Ich muss das Buch noch lesen.
]]>neu:
alt:
via geeksugar
update: videolink updated
]]>Das Google Phone wird kein Smartphone sondern eine auf Linux basierende, offene OpenSource Plattform die mit über 3 Herstellern und Netzanbietern im Rücken das Zeug hat den Markt zu revolutionieren.
Die Zutat OpenSource schmeckt, die Geräte die da in der ersten Jahreshälfte kommen sollen (unter anderem von HTC die bereits zahlreiche featurereiche WinMobile Geräte auf dem Markt haben) werden wohl Features wie WLAN, UMTS und so weiter haben. Genau das worauf ich warte, bei Palm wohl noch etwas länger. Nicht so schmackhaft ist allerdings das Google nicht umsonst als Datenkrake verschrien ist.
Obgleich glaube ich nicht daran das Google hier Telefonverhalten etc. protokollieren will, sondern eher das mobile Internet (und damit mobile Werbung) beschleunigen will. Auch die Tatsache das es hier um OpenSource geht wird wohl dafür Sorge tragen das es kein Datensammel Gerät sondern eine wunderbare offene Kommunikationsplattform wird die auch auf einer Vielzahl von Hardware laufen wird.
In einer Woche will Google uns mehr zur Plattform erzählen, ich bin gespannt.
Mehr dazu:
Golem , Heise , Spiegel
und auch auf meinem Blog …
]]>(an sich isses ganz witzig immer die eigentlichen Artikelinhalte in die tags zu schreiben ;) )
]]>(Via Lifehacker)
]]>Und jetzt?
]]>Blogger treffen sich, sie haben Angst, wissen nicht wohin und wie, wollen Geld, kriegen aber keins, sind oft weiblich und bleiben unter sich, wollen keine Spielregeln, sind selber nett?
Oder so: Sie lungern vor den schwarzen Brettern der Supermärkte, haben eigene Tafeln angebracht, hängen immer Zettel an, was ihnen einfällt. Konsumentenjournalismus wittern schon manche. Ladendetektive aber wollen Prozente?
Wo sind die Jobs? Wer hat keinen Anwalt? Geld und Anwalt braucht man, sagt ein Anwalt (kein Geld tut's auch, sag ich). Kultur kam vor, Technik, Überwachung, Zensur, Zukunft - vor allem Gegenwart. Nein, Blogger sind keine Journalisten, sondern intelligente Ex-Exhibitionisten?
Die NZZ fragt (ohne Bezug zur re:publica) ob die Presse Blogger braucht. Ob Blogger die Presse (liest sich wie oben) brauchen, fragt keiner. Hier trotzdem ein bisschen:
Als ich gestern guckte, dachte ich, es sei mehr erschienen. Vielleicht ja nur gedruckt. Aber in Blogs. Die und auch Presseschau beim re:publica Wiki.
Nachtrag: jetzt.de ...das findet sich alles in den Blogs selbst, nur ein paar Klicks entfernt, in der Blogosphäre.
Nachtrag 2: Selbstkritik. Heise, Golem, die Tagesschau als Presse? Nu ja. Auch ich bin freundlich. Erzählt wird manches, knallige Themen, kaum Positionen. Keine Kontroversen. Der Professor aus Konstanz hat Pep. Ich war nicht da. Leider. Füge Gelesenes im Bauch zusammen. Da kommt Treffen, Event, Infotainment, Beschnuppern und Feiern raus. Bloggen ist Verdauen. Bin ich gerne freundlich.
]]>via: vowe
]]>Die Lösung.
]]>Dankeschön ;)
]]>Machen kann man da nix mehr – wichtig ist an sich nur… vorgewarnt zu sein.
So fühle ich mich grade. Und Dev auch, sagt er.
via dev – chat
]]>Ms. Dewey behebt das Problem ;)
Jetzt baselt sich Google Solardinger aufs Dach, 1,6 Megawatt sollen die bringen.
Dsa ist doch sicher nur ne BETA, oder? g
]]>Das erinnert mich wieder daran, wie damals die Nodeliste des AmperNet bei der Münchner Kripo am Schwarzen Brett hing und ein Sysop nach dem anderen seine Box zumachte, weil man schon belangt werden konnte, wenn ein nicht so wohlmeinender User zweifelhafte Daten ins Upload-Verzeichnis stellte.
]]>Zweinullliger wirds nicht mehr.
]]>es gibt sicher noch mehr davon
kommentare, pls.
Na, wer errät es?
]]>Jedenfalls fragten wir uns kürzlich in kleiner Runde, warum es keinen delicious-Spam gibt. Vielleicht ja deswegen.
]]>Und immer wieder die empörte Überraschung der Leser, wenn sie erfahren, sie wären schon wieder überrascht worden... Jahraus, jahrein, beinahe jeden Tag. Aber ... keine Wahl. Man muss.
]]>Wenn die Regelung nicht gestoppt wird, müssen vom 1. Januar 2007 an in Deutschland auch für weit über 50.000 Geldautomaten Rundfunk- und Fernsehgebühren bezahlt werden, weil sie über das Internet an die Banken angeschlossen sind. Auch jedes Laptop und jedes internetfähige Handy wird gebührenpflichtig, da es keinem Grundstück zugeordnet werden kann.
gef. b. FAZ: Warum Geldautomaten künftig zahlen müssen
Ich seh das so: in unserem deutschen Land, wie auch in anderen Ländern, drängeln alle ans Geld. ARD und ZDF haben eben gewonnen. Erstens das Geld, zweitens eine Debatte über die Zukunft der Gebührenfinanzierung. Das ist doch schön. Andere gewinnen ja auch mal. Und Heide Simonis war gar nicht schuld.
na dann: herzlichen Glückwunsch (... obwohl).
]]>Ihr?
]]>Das Weiße Haus ist von Terroristen besetzt. Alle sind tot? alle? Nein, ein “Präsident und seine Knarre leisten im Oval Office noch Widerstand”http://www.gamegarage.co.uk/play/bush-shoot-out/ .
]]>via Chat mit Beat:http://beta.plazes.com/user/04f006dbc0953eced23a89dad91ddcde
]]>Working on it ;)
]]>Sorry, das Spiel kommt 10 Minuten zu spät (an sich poste ich ja immer um 16:01), ich war noch am Daddeln ;)
Wow, so kann man auch bloggen ;)
]]>Wem jedenfalls die Wikipedia zu vuel verlässliche Infos enthält, der ist auch der Stupedia deutlich richtiger…
]]>lonelygirl15 ist scheinbar kein naiver YouTube-Star wie ihre Vorgängerin sondern das Produkt einer lang geplanten Unternehmung.
Der Haltungsturner über Mission im Web (er vermutet ggf. (konservative) christliche Kreise dahinter)
Indiskretion ehrensache üüber das Video-Dings allgemein und lonelygirl im Besonderen
Und die LA-Times recherchiert, indem sie weitgehend die ‘user gererated research’ zusammenfasst .
Das scheint recht eindeutig: Wenn Anwälte vorab Marken registrieren und Leute bereits im Februar NDAs unterschrieben haben…
]]>Schon interessant, womit man so alles sein Geld verdienen kann.
]]>Gibt es das? Kann das wahr sein? Nein. Erstens sagt es das Browzar-Team selbst: es werden lediglich keine Daten auf dem Computer des Benutzers gespeichert. Sonst ist alles (natürlich) wie immer. Und zweitens sagt das Web3.0log: es ist Fake (nämlich bloß ein MSIE AddOn), es ist AdWare (kennt z.B. nix als Overture). 2in1.
]]>Die Generalprobe hab ich aufgezeichnet und sie steht schon seit gestern abend im Podcast-Feed.
]]>Schönes Beispiel für User Generated Advertising ;)
]]>Aber Jobs gibt’s trotzdem:
(Nico (der schwitzdende Berufsjugendliche da im Video) überweist monatlich Massen von Geld auf mein Konto für Netzstimmen.de, wenn ich dies hier nicht blogge… überweist er es trotzdem ;) )
Bei Youtube
]]>Jeeeedenfalls benehmen sich Leute beim Posieren für Fotos komisch was wir zwar wissen aber jetzt belegen könne, weil Foto-Kameras heutzutage ja auch Filmen. (alle labern über Grass, aber über deise wilde Tatsache labern nur ein paar Geeks, naja, über Grass auch CultureGeeks.)
Ach einfach die URL: http://www.longawkwardpose.com/
via vowe
]]>Eine Aktion von Nerdcore. Ich such mal nach nem Foto ;)
via Mike & Kat
]]>Aber man kann auch Code-Witze machen:
function getPagerank(url)
{ // start off with a random low PR pagerank = randomNumber(0, 3); if ( pageHostedOn(url, 'google.com') ) { pagerank++; } else if ( pageHostedOn(url, 'microsoft.com') ) { pagerank--; } if ( pageValidates(url) ) { pagerank *= .5; } tag_value['b'] = 1; tag_value['h2'] = 2; tag_value['h1'] = 3; tag_value['strong'] = -1; // W3C sux! pagerank = calculateTagsPr(tag_value, pagerank); // Sergey said good news sites have // lots of nested tables tablesOnPage = getTagCount('table'); if (tablesOnPage >= 50) { pagerank += 2; } if (pagerank >= 5) { pagerank = 4; // helps selling AdWords } if ( linksFrom('mattcutts.com', url) >= 4 ) { // I link to "clean" sites only // – Matt, Feb 2006 pagerank += 2; } pagerank += countBacklinks(url) / 10000; blacklist1 = getList('government.cn/censored.txt'); blacklist2 = getList('c:\larry-page-hatelist.txt'); if ( inArray(blacklist1, url) || inArray(blacklist2, url) ) { pagerank = 0; } d = dashesInUrl(url); pagerank = (d >= 3) ? pagerank -1 : pagerank + 1; if ( inString(url, "how to build a bomb") ) { // added on request. 2004-12-01. recipient = "peter@homelandsecurity.gov"; subject = "You might wanna check this..."; sendMailTo(recipient, subject, url); // page might still be relevant pagerank++; } if ( month() "June" || month() “October” ) { // makes people talk about // PR updates, good publicity pagerank -= randomNumber(1,3); } if ( linkCol(url) WHITE x%x%x%x% pageCol(url) WHITE ) { // spammer!! Googleaxe it!! pagerank = 0; } if (url == “http://www.nytimes.com”) { // just testing, pls remove tomorrow // – Frank, June 2003 pagerank = 10; } return pagerank; }
Update: Ein Blick in die Kommentare dort lohnt… es gibt sogar halbwegs ernsthafte Diskussionsansätze ;)
]]>via Kommentare bei GWB
]]>(Offensictlich ham wir noch n Blog von dem keiner was weiß ;) )
via Spreeblick
]]>Etwas bedenklich war, dass er offenbar gar nicht merkte, was er da tat und die Aufzeichnung über 300 Sekunden lang lief und er vor sich hintippte. hätte er in dieser Zeit ein vertrauliches Gespräch geführt… Hm…
Und: Dateiübertragungen kann Gmail jetzt auch.
Wenn sie jetzt bitte noch Conduits zu den anderen Chatdiensten anbieten…
Wer es ausprobieren will: oliver.gassner@gmail.com
Und wer einen Google-Account braucht meldet sich bitte auch; ich schaue ob ich wie früher wieder Accounts vermitteln kann ;) (meine sind alle nachdem ich 300+ vergeben habe ;) )
]]>Es fängt ganz harmlos an: mit zwei Fischen in einem Aquarium. Doch es wird kompliziert. Die Fische wollen gefüttert werden und sie lassen Gold- und Silbermünzen fallen, wenn sie groß genug sind (und mehr Futter wollen). Kraftfutter ist teuer und man will sich ja auch schließlich neue Nutztiere fürs Aquarium kaufen.
Blöd wenn dann ein Alien angreift? Einfach wegballern!
Klingt verrückt? Klar:
Insaniquarium
Der Spielstand wird netterweise gespeichert, so dass man automatisch im höheren Level einsteigt und wer grad sonst nix zu tun hat kann sich das Ding dann mit Zusatzleveln auch kaufen. Ein spezielles Plugin ist notwendig, ob das was BÖSES™ macht, weiß ich nicht.
]]>Google ist also offenbar vorsichtig, bevor es einen auf Malwareseiten forwardet.
Warum? Einmal raten.
Danke, liebe US-Anwälte ;)
Und man wird dann noch zu einer Malware-Neigborhood-Watch verwiesen.
Google als Babysitter für Surfer, nett.
]]>Schöne neue Welt, die solche Netze hat.
Der rest vom Team hat offenbar schon Wochenende, oder ist in der Besenwirtschaft, weil man Hunger auf Hirn hatte….
URLs zu den schönen Stichworten da oben bitte in die Kommentare. Und mit Textile kann man glaub ich sogar Links legen.
[Dieser Artikel entstand vor dem vorherigen und fiel in ein Funkloch und deswegen findet sich die Anspielung auf Hof hier statt, naja… dort.]
afür als Bonus: hier lief grad ein junger Mann von etwa 13 Jahren vorbei mit einem DDR-Trikot. Sahen die wirklich aus wie Italien-Trikots? Dunkelblau?
Oooohhh ;(
(Jaja, das Resultat ist von nem anderen Versuch ;) NYC ist nicht in Beautiful California)
Und nu’?
]]>Sogar incl. “Du bist Deutschland” und “Klowände”, Bush und mit 11-jährigen VCs.
]]>Man habe meine mailadrsse gekauft und ich habe mich wohl damit irgendwo angemeldet (eine davon ist Faq@carpe.com, die ausschlließlich als absender von Usenet-FAQs genutzt wird). Man bietet mir nun an mir 100 EUR zu bezahlen, wenn ich per Fax zum weiteren Mailempfang anmelde und immerhin 50 wenn ich mich vom Mailaempfang abmelde.
Spannend wäre das ja in zwei Fällen
a) wenn ich das pro angeschrieben Mailadresse kriege (13 Stück etwa)
b) Wenn da ein einklagbarer Vertrag zustandekommt, wenn ich das zurückfaxe.
Was meint ihr? Soll ich das Geburtstagsgschenk annehmen?
]]>“Supportblogging” unterscheidet:
Es finden sich noch mehr Infos dort. Weiß jemand von deutschen Schulen, wo das eingesetzt wird?
]]>Der eine mags lustig finden, aber wenn ich mir vorstellen würde meine Ex würde mich da verewigen ... nun ja. eine ganz neue Dimesnion des Cyberstalking jedenfalls gesponsort von einer ‘Männerzeitschrift’.
Immerhin ist etwas Reflexion gefragt: ‘darum konnte es nicht klappen’ (konnte?) – darum lieb(t)e ich dich.