Jetzt steht noch der Rück-Umzug auf cyberabad.de wieder an und cyberabad.eu wird in dei Tonne getretten. und dann sehen wir weiter ;)
]]>Enter your email address:
Delivered by FeedBurner
]]>Wer seid Ihr?
Was gefällt euch?
Was nicht?
Was wünscht ihr euch?
Wir Ihr gemerkt habt, bloggen Olivia, ich und gelegentlich PB hier grade etwas öfter. Wenn, dann bloggen wir natürlich gern, was euch gefällt.
Danke ;)
]]>Viel Spaß damit ;)
]]>Selbst Schwierigkeiten mit einem halben Datenbankdump ohne Kategorien und Kommentare und einem Webserver ohne Shell haben wir gemeistert. Aber: Weitere Anfragen zwecklos, das kann keiner bezahlen :)))
BTW: Wo bleibt GM 3.0?
]]>Diese Website ist ‘live’ in Überarbeitung.
Alle ‘alten’ Links tun noch , es ist aber gerade nicht alles ‘von oben her’ angelinkt bzw. umgeleitet.
‘Alte’ Links werden auch weiterhin funktionieren oder umgeleitet werden.
Nicht alle angeklinkten Unterseiten sind bereits mit Inhalten versehen.
Danke ;) – [Name des Autors] – 2003-09-23
“Diese Homepage ist noch in Bearbeitung” ist natürlich ziemlich Web 1.0.
]]>“Folien”:
http://www.carpe.com/talks/20060906-mfg.de/20060906mfg.html
(S5=Html+JS+CSS für Firefox im Vollbildmodus, Darstellung variiert je nach Fenstergröße…)
Schöne neue Welt, die solche Netze hat.
Der rest vom Team hat offenbar schon Wochenende, oder ist in der Besenwirtschaft, weil man Hunger auf Hirn hatte….
URLs zu den schönen Stichworten da oben bitte in die Kommentare. Und mit Textile kann man glaub ich sogar Links legen.
[Dieser Artikel entstand vor dem vorherigen und fiel in ein Funkloch und deswegen findet sich die Anspielung auf Hof hier statt, naja… dort.]
afür als Bonus: hier lief grad ein junger Mann von etwa 13 Jahren vorbei mit einem DDR-Trikot. Sahen die wirklich aus wie Italien-Trikots? Dunkelblau?
Die ersten Artikel zeigen die Umrisse von Cyberabad. Bisher ist es noch nicht so verschieden vom alten Gadgetmania.
Ein Warum und ein Wen: Wer, wie, wo, was, wann, womit – all das steckt im Wiki um die Ecke, auch bekannt als Oliver’s Café. Das hier ist ja auch erst die Nullnummer. Die soll keiner lesen.
Grafische Aufbereitung: Wir haben gerade den Spaten für die Grube für den Grundstein gestochen, und ich rede über Tapetenfarbe. Keine Angst, ich bin geduldig. Aber wünschen würde ich mir schon, dass Cyberabad zum Schluss nicht nur aus Baustellencontainern besteht. Blogs, die Informal Settlements gleichen, gibt’s eigentlich schon genügend.
Rauschverhältnis: Wir haben hier viele Einzeiler und Schlaglichter. Das ist unterhaltsam, aber manchmal nicht sehr aufschlussreich. Cyberabad stelle ich mir auch als Textbaustelle vor. Die Youtube-Videos sind ja ganz nett – aber gibt’s die nicht schon auf Youtube?
Ich höre den Kollegen mit dem Geburtstagstic schon kommentieren: “Mach doch!” Ja, schon. – Sires, gebt Gedanken. Keine Gedanken-Freiheit!
]]>Erste Testsendung mit Störungen durch die Bauarbeiten.
]]>Im Maschinenraum wird noch gewerkelt und es ist noch nicht alles so wie es soll.
Doch die ersten Bürgerinnen und Bürger von Cyberabad sind bereits eingezogen und beleben Häuser und Straßen.
Was Cyberbad ist, wird und kann, das wird sich in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten zeigen.
Ist es eine digitale Stadt, die wächst und gedeiht?
Eine kybernetische Siedlung mit Politik und Kultur?
Ist es ein bloggendes Raumschiff unterwegs in neue Regionen dessen, was ein Weblog sein kann oder soll? (Jedenfalls schwirrt aktuell die Idee einer eigenen oder zumindest individuell erweiterten Software herum. Abeitstitel: “Phase II”)
Was es ist:
Es ist wie das Netz selbst ein Ort der Menschen.
Ihrer Ideen und Spinnereien, ihrer Träume und Alpträume, ihrer Meinungen und Leidenschaften, ihrer Erfolge und Irrtümer.
Willkommen in Cyberabad.
]]>