Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/cyberaba/textpattern/lib/constants.php on line 136
alphabet | Seite 5 | Cyberabad
Go to content Go to navigation Go to search

man liest (wieder)

Heute kann man in der NZZ lesen, wie Dorothea Dieckmann bei Grass nachlas, nach Frundsberg und so, und Ritterkreuze fand zuhauf... Morgen schaut jemand in ihrem Guantánamo-Buch nach, ob sie als Kind nett zu ihren Klassenkameraden war. Bald ersteht sie auf: die 'autororientierte Interpretation'. Was wollte der Autor damit verbergen? Ohne Moral, rein wissenschaftlich. Günter Grass jedenfalls hat mit seinem spannenden Geständnis viele Menschen zum Lesen (von Büchern) gebracht, wie vor ihm u.a. Martin Walser (Tod eines Kritikers), Robert Gernhardt (†) oder Dieter Bohlen (Nichts als die Wahrheit).

[2006-08-28 15:10 | | outen]
[Kat. | Tags: ]

mehr Licht

Zum heutigen Geburtstag unseres Gartenfreundes, Genies, Dichterheroen, Literaturtitans, Göttersohns, Staatsmanns, Italienreisenden, Weltbürgers, Naturforschers, Olympiers, Klassikers, Denkers, Freimaurers, Dichters, Nationaldichters, Universalgelehrten, Altmeisters, Größten, Theaterdirektors, Illuminaten, Geheimrats, Dichterfürsten und Herrn ein Link zum Goethe-Wörterbuch, das klassische Geduld erfordert, und ein kleines Gedicht der Weimarer Gedichtmaschine:

Vom Vater hab ich die Statur,
Des Lebens ernstes Führen,
Von Mütterchen die Frohnatur
Und Lust zu fabulieren.

[2006-08-28 12:49 | | Gratulieren]
[Kat. | Tags: ]

Lehrreicher Büchersommer

Eine kleine Günter Grass-Fotostrecke gibt es bei der Berliner Morgenpost.
Die meldete übrigens heute (Printausgabe), dass auch Eva Herrmanns Buch (Heim & Herd o.ä.) natürlich früher ausgeliefert wird.

[2006-08-25 17:40 | | Amazon dazu]
[Kat. | Tags: ]

Nichtsdestotrotz

Leut, es nervt.
der geniale Heinz Erhardt (bei dem Otto Waalkes noch heute immer mal klaut) hat obiges Wort erfunden (ERFUNDEN!) um nen Witz 8WITZ!) zu machen. (ja, es steht im Duden, mit dem Vermerk ‘scherzh’.)
Um genau die Faselheinis hochzunehmen, die ‘nichtsdestoweniger’ sagen, wenn sie ‘trotz(dem)’ meinen.
Klar kann man das Wort verwenden.
Wenn man nen Witz macht eben. Oder gar selbstironisch ist.
Aber latürnich .

[2006-08-25 16:03 | | Kommentare [3]]
[Kat. | Tags: ]

Regallager

Überrumpelnde Bibliothekseinrichtungen. Fotografiert von Candida Höfer, online gestellt von the nonist: Hope you enjoyed... but not too much... Nb. beachtenswert der Gestus der bewussten Raubkopie: die Werbung, die Liebe zur Sache.
gef. b. librarian.net

[2006-08-23 20:18 | | Kommentare]
[Kat. | Tags: ]

Wortkraft nutzen

Noch bis zum 3. September: Word into Art - Artists of the Modern Middle East. Ausstellung im British Museum. Weitere Wortbilder online beim Telegraph.

[2006-08-23 19:14 | | Kommentare]
[Kat. | Tags: ]

Ach, das sind doch alles Ammenmärchen

ammenmaerchen.de
via Bildungsszene

Eins meiner Lieblingsbücher:


Shop

Enthält sehr erhellendes Zeuchs über Spinat, Raucher, gesundes Leben und so.

[2006-08-19 08:37 | | Was du nicht sagst...]
[Kat. | Tags: ]

Und was fällt nicht unter den Tisch?

Statt klassischer Medien nutzen Jünngere das Internet .
Ich finde ja eher interessant, was in der Liste fehlt: Die ‘Buchnutzung’ scheint nicht zu sinken. (Weil sie vorher schon inexistent war?)

[2006-08-19 08:37 | | Kommentare]
[Kat. | Tags: ]

Hopsala

Im Wikipedia-Artikel über Günter Grass steht: Er lernt den heutigen Papst im Kriegsgefangenenlager von Bad Aibling kennen. Wir lernen. Alle Moralisten waren mal Soldaten.

[2006-08-15 16:59 | | Na, dann wollen wir hier doch mal ein wenig Blechtrommeln, nicht: [1]]
[Kat. | Tags: ]

Neuere Artikel