Antonym gesucht
Das ilb ist kein Festival für Harmlosigkeiten.
Joachim Sartorius, Intendant der Berliner Festspiele
zur Eröffnung des 6. internationalen literaturfestivals berlin
dradio: Kein Festival für Harmlosigkeiten
[2006-09-08 18:35 | Dirk Schröder | Melden [4]]
[Kat. alphabet | Tags: Literaturfestival]

Autoren elektrokutieren
Ein Erfahrungsbericht von Mike Bartel.
[2006-09-07 09:51 | Oliver Gassner | Stromstoß schicken...]
[Kat. alphabet gadgets | Tags: event literatur strom elektrischer stuhl]

Online Event Sprache
aktionlebendigesdeutsch.de. Aha. Website soll Netzauftritt heißen. Meinen diese Leute. Und so dumm scheint das nicht. Denn die Site ist eine der zahlreichen Raummetaphern des Internet, die vieles mitschwingen lassen, das nicht ist. (Tatsächlich meine ich, dass etliche Diskurse der Netztheorie wegen dieser Raumbegriffe nicht anders als leer laufen können.) Der Auftritt klingt unverfänglicher. Ist er aber leider nicht. Vieles, was da abrufbar ist, tritt tatsächlich kaum auf. Und Netz ist mehr als das, was über vernetzte Computernetze adressierbar ist - während das Web, als Kurzform für WWW und darin enthalten, eher programmatisch auftritt. Aber so ganz im Gewebe ist eine Website, die keine Links führt und die nirgends verlinkt ist, ja nicht. Durchsetzen tut sich derlei ohnehin nie. Wie auch der Hingeher (2. Wort d. letzten Monats) kaum den Event ersetzen wird. Was wäre denn ein Im Netz (alt: Am Draht)-Hingeher?
[2006-09-06 17:41 | Dirk Schröder | annotate [1]]
[Kat. alphabet | Tags: Deutsch Thümelei]

Willkommen im...
... yuniversum
Wow, so kann man auch bloggen ;)
[2006-09-06 17:07 | Oliver Gassner | Sagt was! Duuu!]
[Kat. alphabet tcpip | Tags: blog tipp]

Germany's literary Popette
... nennt German Joys wen?
Na sie.
[2006-09-04 17:59 | Dirk Schröder | Rezensieren]
[Kat. alphabet | Tags: Bücher Literaturbetrieb]

China
Gastland der Buchmesse 2009? Fragt Die WELT und sorgt sich: Mehr als 60 Prozent aller Chinesen wissen [...] nicht, was 'Copyright' bedeutet. In der Tat hatte China ein Recht auf geistiges Eigentum erst nach langem Zögern anerkannt, um Mitglied der WTO werden zu können. Daraus folgt, dass es in der VR China praktisch kaum Kunst und Literatur gibt, denn derlei entsteht ja, wie wir wissen, nicht ohne Möglichkeit, mit Kopien Geld zu verdienen. Immerhin, so Die WELT: Für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit wäre China als Gastland 2009 der Höhepunkt einer Reihe bilateraler Kultur-Events. Außerdem würden sich chinesische Verlage inzwischen marktkonformer benehmen.
gef. b. Chinablätter
[2006-09-04 15:24 | Dirk Schröder | Urheben]
[Kat. alphabet agora | Tags: China Buchmesse Urheberrecht]

Antwort wurde gestrichen
Bei uns gibt es das Motto "Fühl dich BRAVO". Das heißt, jeder Star, der mit uns zusammenarbeitet, soll so behandelt werden, dass er sich Bravo fühlt.
Tom Junkersdorf i. Planet Interview
gef. b. Haltungsturnen [!]
[2006-09-04 03:57 | Dirk Schröder | Ergänzen]
[Kat. alphabet | Tags: Interview]

endlich online
Stuckrad-Barres Festplatte.
gef. b. jetzt.de
Oben (Com.Posita) gleich die wesentliche Aussage:
"K t k m v. = Kunst kommt von Stuckrad-Barre"
- so sind se, die Literaten.
[2006-08-30 12:05 | Dirk Schröder | Auslegen]
[Kat. alphabet | Tags: Promis Web1.0 Ordnung]

Reklame
... für die Korrekturleser machte in Hamburg die Unterwelt. Ein Millionenbetrug scheiterte an Rechtschreibfehlern (in niederländischer Sprache), die die Bankangestellten bemerkten. Die erfolglosen Täter sind als Ausländer (Kanadier) entschuldigt, die Tat wurde vereitelt. So ist keiner geschädigt und die Korrektoren-Werbung könnte anrollen: Rechtschreibung 35 Millionen wert. Wenn man der Meldung der schweizerischen 20 Minuten glaubt (Quelle: AP). Nicht jedoch, folgt man der Version von Hamburg 1.
[2006-08-29 09:20 | Dirk Schröder | korrigieren]
[Kat. alltag alphabet | Tags: Crime Orthographie]

Klageschriftsteller
Sie erzählen Bekannten von Ihrem neuen Projekt und wenige Tage oder Wochen später erscheint Ihre Idee in Buchform oder als Drehbuch. Was nun?
Ja, unglaublich, nicht wahr? Wo doch unsere Ideen nur uns gehören, auch wenn wir sie erzählen. Haben wir doch hart dafür gearbeitet (Schule, Uni, Lektüre und so). Bei authorconcept.de kann man endlich dafür bezahlen, dass jemand weiß, das eine Idee unsere war. Ab 75,- Euro fürs erste Jahr. Der Rest ist Handwerk.
[2006-08-28 20:37 | Dirk Schröder | Einzahlen [1]]
[Kat. alphabet | Tags: Buchmarkt Sicherheit]
