Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/cyberaba/textpattern/lib/constants.php on line 136
Cyberabad - next action digital life, metaverse and everything tag:www.cyberabad.de,2005:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/next-action Textpattern 2024-06-25T10:39:12Z Ralf Graf https://www.cyberabad.de/ Oliver Gassner 2019-11-19T15:23:56Z 2019-11-19T15:23:56Z Ctrl Z (Rückgängig) tag:www.cyberabad.de,2019-11-19:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/d1ee613ade5e4479a2165e471874d145 Cooler Kurzfilm mit doch etwas überraschendem Ende.

CTRL Z – Award Winning Short Film (2018) from CTRL Z on Vimeo.

]]>
Oliver Gassner 2016-08-01T07:32:50Z 2016-08-01T10:33:51Z Abi - und was jetzt? tag:www.cyberabad.de,2016-08-01:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/750f426796dc8c5828c441b99c6446c7 Frage:
Ich habe seit 3 Wochen Abi, weiß noch nicht, was ich werden will und würde mir gern von Leuten Rat holen, die in meiner Situation waren. was hat euch geholfen?

Antwort:
Ich fand es damals hilfreich ein Praktikum in einem Bereich zu machen, der mich interessiert hat. das hat sowohl einen Boost fürs Selbstbewusstsein gegeben (Es war ein Pressepraktikum in einer Lokalredaktion, das würde ich auch jedem empfehen, der noch nicht weiß, was er tun will und zumindest halbwegs OK schreiben kann ;).) und ich profitiere noch 30 Jahre danach von den Dingen, die ich dort gelernt habe. wenn du selbst nichts weißt: lass dich doch von deinem Umfeld (Familie. Freunde) auf Dinge hinweisen, dei du gut kannst. Und frag nen Lehrer, den du mochtest.

]]>
Oliver Gassner 2013-10-04T12:49:07Z 2013-10-04T12:49:39Z Lego-Kalender - on und offlibe tag:www.cyberabad.de,2013-10-04:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/3da683c4099f4d6f3a1e1da230ae2aac

Lego calendar by Vitamins from Vitamins on Vimeo.

]]>
Oliver Gassner 2012-07-16T07:36:10Z 2012-07-16T07:36:47Z Noch ein Grund, immer ein Handtuch bei sich zu haben tag:www.cyberabad.de,2012-07-16:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/a3c1b7f93d19c7fad36414744f831e4c

]]>
Oliver Gassner 2008-01-31T07:39:27Z 2008-01-31T07:40:59Z Wipe that grin off yopur face tag:www.cyberabad.de,2008-01-31:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/7cb451a6f0847e73b3bc16612f6de7a9 Aber gründlich, bitte:

via ehrensenf and pbm who sent this to our grupchat insteda of blogging it g

]]>
Oliver Gassner 2007-12-03T07:39:52Z 2007-12-03T07:40:52Z Ideenlos am Montag? tag:www.cyberabad.de,2007-12-03:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/baba317e8436715907e177439521218c Dir kann geholfen werden!!!1elf

]]>
PB 2007-03-19T11:23:00Z 2007-03-19T11:23:35Z Sammelbildchen tag:www.cyberabad.de,2007-03-19:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/1e22f3ea75345eae4621c199d45fb662 400 Xing Contacts. Und jetzt?

]]>
PB 2007-02-02T09:44:00Z 2007-02-02T09:52:03Z Third Voice Crescendo (Kanon... Kakaphonie) tag:www.cyberabad.de,2007-02-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/4106f423c7a75e3d7c0566c2311779d9 Udo V. im Lawblog äusserte sich begeistert. Oliver G. in Digitale Tage auch.

Der Ideen sind zuhauf, so dass es frei nach Gerhard Seyfried geradezu seine Bewandtnis hat:

Also bin ich mal gemein. Alles ungefähr die gleiche Idee – “Lass uns über alles diskutieren” Wieviele Leute wollen denn eigentlich über “alles” diskutieren? Und woran war Third Voice nochmal eingegangen?

Für mich eher ein Beispiel dafür, was an Web 2.0 nicht funktioniert. Es bringt relativ wenig, neue Metaphern alten Angeboten aufzupflanzen, womöglich gegen deren Willen. Neue Angebote müssen her (bei Suchmaschinen haben es die ersten begriffen), und alles, was nicht binnen nützlicher Frist die Popularität von Usenet erreicht, ist als Totgeburt zu betrachten.

]]>
PB 2007-01-22T22:47:00Z 2007-01-22T23:04:05Z Getting Things Done tag:www.cyberabad.de,2007-01-22:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/b3c13afa0cd0f6a6276236cae4f0f5c3 Ich hab’ ja jetzt auch “Getting Things Done” (was ja eigentlich eher Ollis Baustelle ist – kauft alle massenhaft Vorträge dazu bei ihm ein).

Und es wirkt. Man geht einfach nur durch seine Action-Liste, kategorisiert ein bisschen, und schwups, liegen vier fünftel der Einträge in der Rubrik “Vielleicht/Später/Wasauchimmer”.

Das macht die Sache schon wesentlich handhabbarer. So für den Anfang.

]]>
Oliver Gassner 2006-08-18T06:34:00Z 2006-08-16T09:36:05Z Bedrohte Tierart: das Moleskine tag:www.cyberabad.de,2006-08-16:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/1a344ece05b1e57dfe17bd531629d05b Offenbar werden die Fans langsam muffig, dass die Qualität nachlässt und die Kundebetreuung nicht angemessen reagiert.

Da ich starke Beziehungsstörungen zu Papier habe (und auch noch bipolare: Sammeln geht, Papierorga nicht so), war das eh nie so mein Thema.

]]>
PB 2006-08-14T16:33:00Z 2006-08-14T16:36:38Z To Do: Webolodeon tag:www.cyberabad.de,2006-08-14:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/3ecd4523799f8e46d4f1736454f39c53 Ich glaube ja inzwischen alles, was auf 43 Folders geschrieben steht. Und 43 Folders empfiehlt Webolodeon.

Man kennt das ja: Schnell mal ein Wort bei LEO oder Lexin nachschauen. Und zwei Stunden später mit einem Mordskater mitten in der Wikipedia aufwachen.

Dagegen hilft, wie gesagt, Webolodeon, ein Greasemonkey-Skript. Webolodeon wirft alle fünfzehn Minuten ein kleines Fenster hoch, das einen daran erinnert, sich zu erinnern, weswegen man eigentlich mal schnell den Browser angeworfen hatte.

Nicht schlecht, oder? Und es ist auch noch so schlau, dass man einen richtig langen Kommentar eingeben muss. Aber natürlich ist das Ding nicht wirklich schlau. Es akzeptiert alles, was irgendwie nach Text aussieht. Und siehe, es reicht sogar, die Eingabeaufforderung einzupasten. CTRL+C, CTRL+V (gedrückt halten), Return. Fertig.

Also, zurück zu Slashdot und Groklaw. Man muss schliesslich auf dem Laufenden bleiben.

Sowas ähnliches habe ich mir vor über einem Jahrzehnt mal als Unix-Shell-Skript geschrieben. Die Sache hat damals auch nicht besser funktioniert, als heute.

]]>
Webolodeon funktioniert auch nicht besser, als sich selbst unter den Stuhl zu treten.

]]>
PB 2006-08-12T21:39:00Z 2006-08-14T05:53:19Z To Do tag:www.cyberabad.de,2006-08-12:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/f099241ee33573efce401f3b04ac1c1b Ich habe ein Problem. (Bei Gadgetmania hiess es immer: “Ich werde alt.”) – Claudia hat es in ihrem Blog ja auch schonmal angesprochen:

Die To-Do-Listen nehmen überhand, und irgendwann ist die Kontrolle flöten. Ein Übermass an Projekten und Aktivitäten ist nicht nur unerfreulich, sondern prinzipiell unvermeidlich. Das Problem ist also eigentlich Auswahl.

Das – und den Laden in Ordnung halten. Ich sitze also seit einigen Stunden über “Getting Things Done”. Zwischendurch surfe ich ein bisschen, poste was auf Cyberabad, tue dies, tue das. Nur die Ordnung will sich nicht einstellen.

Ganz offensichtlich ist Cyberabad Teil des Problems – also soll es auch Teil der Lösung werden. In Zukunft lest Ihr also hier von meinem Kampf um die Abarbeitung von To-Do-Listen, vom Kampf um ein bisschen Freizeit und allem möglichen anderen.

Fangen wir also an. Aufgabe eins ist die Konsolidierung der diversen Aufgaben. Dabei setze ich mir ein Ziel, getreu Pareto: Der Umfang der diversen Listen soll um mindestens 80% abgenommen haben. Dann sehen wir weiter.

]]>
Aufschieben: Ganz offensichtlich ist Cyberabad Teil des Problems – also soll es auch Teil der Lösung werden.

]]>