CTRL Z – Award Winning Short Film (2018) from CTRL Z on Vimeo.
]]>PS: Das ist natürlich nicht Trump ;)
]]>Eigentlich wollte Schauspieler Til Schweiger nur Flüchtlingen helfen. Er rief über seine Facebookseite dazu auf, eine...
Posted by tagesschau on Monday, July 20, 2015
Das Projekt war mir schon aufgefallen, als es Crowdfunding gemacht hatte.
Wer kann schon einem Film widerstehen, bei dem ‘The Hoff’ die Titelmeldodie singt und eine Cameo als HOFF9000 hat?
Sehr cooler 80ies-Charme und durchgängig FAST smoothe Special Effects. Garstig fand ich nur den Ritt auf dem Dino…
]]>OK, das war ne Parodie, aber die Idee ist gut ;)
]]>Gut, das Video beginnt mit einem Panorama von Hackingmoglichkeiten, vom Zylinderschloss bis zu Kreditkarten.
Gegen ende wird es extrem cool, als Hacking auf Malaria angewandt wird – und dann wird es RICHTIG cool.
Ich bin mir nicht GANZ so sicher, ob es so ist, denn gerade ‘Hirnarbeit’ wird eben immer mehr vom digitalen Systemen vereinfacht und diese zu bauen ist eine deutlich extensivere arbeit, als die operative Arbeit zu tun, die sie erleichtern. D.h. das, was in der Vergangenheit die Industrie von 1.0 bis 4.0 an Effizientsteiergrung gebracht hat bringt jetzt die IT in den ‘Hirnbereich’. Ein Umdenken braucht es bei Arbeitsformen, die Anwesenheit erfordern und damit massiv Zeit killen: – Meetings – Fortbildung – Teambuilding
etc.
Ich will nicht sagen, dass man all dies Digitalisieren sollte, aber sicher sind viele der Zeitkiller in diesem Bereich auf die Probe zu stellen und zu ‘innovieren’.
]]>
(via glaserei)
Amazing Perth Christmas Lights 2012 “Gangnam Style” from Kym Illman on Vimeo.
]]>Wham Vs PSY – Last Christmas, Gangnam style – Paolo Monti mashup 2012 from Dj Paolo Monti on Vimeo.
(via Nils @G+)
]]>(via /www.youtube.com)
]]>(via www.youtube.com)
]]>Das Starwarskid und der Sitztänzer ziehen sich grad SEHR warm an ;) (Und unter 500 Aufrufe aktuell…)
]]>via: Dilbert Blog
]]>Frape
(lächkerliche) Änderungen im profil eines anderen Facebooknutzers unter Missbrauch dessen passworts vornhemen
Konsequenzen:
(via /s-static.ak.facebook.com)
Best part:
“I hink I am too lazy to change this all back.”
(via www.youtube.com)
]]>via
Facebook stories
(via mashable.com)
]]>Next: Das Quadcopter-Schwebe-(Roll)Brett
]]>Sehr schön … also: Die Grafik.
]]>Die Story zum Stück: In den Kommentaren bei Youtube.
]]>PS: Den Weihnachtsmann gibt es eh nicht, nur das Christkind ;)
]]>Was ein Rätsel bliebt: warum nennt man das ‘singen’ ;)
]]>Kürzlich haben wir uns über unsere Lieblingsfernsehserien unterhalten. Die Shadoks kamen nicht vor, sind aber heute noch cool.
]]>Hier geht’S ab:
]]>(Ich frag mich, wer die Zielgruppe ist, ehrlich gesagt ;) )
]]>Everything Is A Remix: KILL BILL from robgwilson.com on Vimeo.
(Könnten wir mal bitte dei Teile sehen, die kein Zitat sind? ;) )
]]>Nur der Akzent leidet etwas, aber hey…
Disclaimer: Niermand, bei dem ich Englisch hatte, sah so aus.
]]>Fotos:
Technik:
via MiShah
]]>title="YouTube video player" class="youtube-player" type="text/html" width="500" height="311" src="http://www.youtube.com/embed/SRF3gYxz1XQ?hd=1" frameborder="0">
title="YouTube video player" class="youtube-player" type="text/html" width="500" height="311" src="http://www.youtube.com/embed/q6TRb40Km6A?hd=1" frameborder="0">
title="YouTube video player" class="youtube-player" type="text/html" width="500" height="311" src="http://www.youtube.com/embed/8imkYy_hJ4E?hd=1" frameborder="0">
VIA SPREEBLICK
]]>Wenns langweilig wird ganz ans Ende vorspulen ;)
-Office Theme Song
-Linus and Lucy
-Turkish March
-Mario Brothers Theme
-In the Hall of the Mountain King
-Bad Romance
-Viva La Vida
-Like a Virgin
-Crazy Train
-Harder, Better, Faster, Stronger
-James Bond Theme
-Pirates of the Caribbean Theme
-The Final Countdown (featuring my friend, Quin)
via http://roell.net
bzw da bloggt er ja wieder
How to build a fake Google Street View car from aram bartholl on Vimeo.
]]>Das hier st so ähnlich ;)
]]>The Great Office War from Runawaybox on Vimeo.
]]>Den Deppemnapostrof da oben hab ich nur wegen Google, davor verblassen Buzz-Skandal und wlanhacking, das sag ich euch.
]]>(Eigentlich ist das mit den 3 Joggern am besten ;) )
]]>via ui:http://www.uiuiuiuiuiuiui.de/was-ist-weiss-und-stoert-beim-essen
]]>via bestatterweblog
]]>How Your Money Works from MUSCLEBEAVER on Vimeo.
]]>Dies ist einer davon: “It is aur humanity and all the potential within it that makes us beautiful.”
]]>via Kehle/Lyrik
]]>Oder doch nicht? ;)
]]>Wer wissen will, was ne Turingmaschine ist, hm, grob gesagt: Sie war ein Gedankenexperiment des genialen Alan Turing, das nachwies, das ein Computer nahezu jede beliebige algorithmisch arbeitende Rechenmaschine nachbilden kann. also grob gesagt: Dass man, wenn man mal nen Computer hat, allerlei damit machen kann. (Seh ich das richtig? ;) )
Das Geniale war, dass er dieses Konzept entwickelt hatte, als Computer noch ziemlich unhandliche Maschinen waren.
Nachdem ich die zen tollen Videoproduktionen gesehen habe, habe ich richtig Lust, solche Studenenden-Produktionen zu bloggen. Also: lasst Tipps kommen.
]]>via yoda
]]>Hier gibt es 50 tolle Beispiele, inklusive Stop-motion-Filmen.
Imressive.
]]>via spreeblick
]]>Weil Claus Kleber mal USA-Korrespondent des ZDF war, werd ich wohl am ehensten da gucken.
Oder doch lieber online?
Aber wo? oder brcht mal wieder im Netz alles zusammen?
Wie ist eure Einschätzung: TV oder Netz? Wie macht ihr es?
]]>via citizentube
]]>Wie Höhlenforscher helfen, Leben im Universum zu finden:
… und natürlich zum Mond.
]]>Könnte nicht Barack sie … hm ….
via Spreeblick
]]>
(This guy actually sounds German, so weither eh’s good or.. german)
Quote:
Carnegie Mellon Professor Randy Pausch (Oct. 23, 1960 – July 25, 2008) gave his last lecture at the university Sept. 18, 2007, before a packed McConomy Auditorium. In his moving presentation, “… “
Ich sachs ja, diese Holländer.
]]>Braucht jemand Untertitel? ;)
via Yoda
]]>Der Rotating Tower
Jedes der 80 Stockwerke lässt sich aus Modulen zusammenstellen, die insgesamt um eine Mittelachse rotieren. Dabei erzeugen sie aus der Windenergie auch noch ihren eigenen Strom.
Video nach dem Sprung.
Der Wind, der normalerweise für Hochhäuser eines der größten Probleme ist – ok, neben Erdbeben – wird hier neutralisiert, indem jedes Stockwerk auch als Turbine dient.
Dass man sein Auto in der Wohnung parken kann ist zwar witzig, aber wer würde in einer Garage leben wollen? Sind in Dubai die Parkplätze schon so knapp?
Ein weiteres Gebäude dieser Art soll in Moskau entstehen.
Gebaut werden die Teile in einer Fabrik in Italien, in Dubai sollen sie lediglich montiert werden.
Via Spreedings
]]>via jan
]]>
Luftwaffles from William Barr on Vimeo.
(Ey, you Brits, I just post this to counter the impression… oh well … ;) )
]]>Britischer Humor, ich sag’s ja ;)
via eckes
]]>neu:
alt:
via geeksugar
update: videolink updated
]]>via Ari Greenberg
]]>via Sprechblase
]]>via myspace
]]>Mein ich das nur oder singen sie einen Teil des Refrains auf deutsch? (“He Reiter, Ho Reiter…”)
via Besim
]]>via Spree
]]>via robgreen
]]>diesmal via Sollzustand
]]>Ich sag mal: Wen sie das als Kriegsgesang nehmen klappt es nächstes Mal mit dem Endsieg… räusper
]]>HM, Sparkassenwerbnung mit Menschenfressern. Wenn da nicht mal einer eine Überspungsgag macht ;)
]]>(Eddy Izzard, Deathstar canteen sketch Lego reenactment)
(Sind hier Star Wars-Wochen oder was?)
]]>via pkj
]]>Blitzsaubere Synchronisations-Parodie… ;-)
]]>Na das hier:
via Mela
]]>James Doohan soll übrigens für die Rolle des Schiffsingenieurs “Montgomery Scott” der Enterprise ebenfalls in mehreren Akzenten vorgesprochen haben. Die Rede ist von sieben.
]]>via “vowe“http://vowe.net/archives/009213.html
]]>via Christiane]=moderate#feedback und ix
]]>OK, der richtig lustige Teil beginnt etwa bei 2:40 ;)
via Ute
]]>via Spreeblick
]]>via 01blog
]]>Hypergeeks, das.
(wer nicht weß wer Calacanis udn Scoble sind der
a) googlet
b) liest besser wieder B*LD online ;)
Wenn das so weitergeht brauchen Schauspieler nur noch gute Stimmen.
]]>Schamlose PR von den an sich und generell (glaubichmal) lieben Leuten von SecondTravel
]]>via LL
]]>eine Aktion von “Improv Everywhere”
via: Robgreen
]]>via ehrensenf and pbm who sent this to our grupchat insteda of blogging it g
]]>Prima Sache.
Update: Link
]]>Schönen Montag noch.
]]>Ich hätte gern deutsche Startupper, die lb soviel Humor haben. Außer Nico Lumma (Ex-Kunde von mir) fällt mir da grad spontan keiner ein.
]]>via Ripanti
]]>Danke.
Schon mal anderswo gesehen aber heute via Alter Falter
]]>Nein: ‘Nur’ für: ‘achtet auf Biker!!!11einself111!!’
]]>Eins ist klar: Wer mir nen Wecker schenkt, kriegt Probleme ;)
]]>
(Der Cadbury-Spot mit dem Gorilla Drummer / Phil Collins)
Smirnoff – Green Tea Partay
Ray-Ban – Catch Sunglasses (ist das das richtige? Ich möchte nicht wissen, wie viele Raybans da den Weg alles Zerbrechlichen gegangen sind ;) )
Blendtec – Will it Blend? Spar ich mir jetzt, die kennt ihr, obwohl, mein Lieblingsblend: Iphone Smoothie ;)
Bom chicka wah wah (Axe)
(Erinnert mich eeetwas an das Jodeldiplom ;) )
Obwohl ich ja viel so Zeug mitkriege kannte ich nur Blendtech. Schon bedenklich ;)
]]>Ich hab ihn jedenfalls mal beantragt und hoffe, die rufen heute Nacht nicht auf dem Handy an ;)
Zum Gucken:
]]>“You are on your own.”
Das ließ natürlich das amerikanische Magazin ‘Popular Mechanics’ nicht ruhen und es wiedersprach einigen der Thesen. Hier ein paar der Ausschnitte aus einer TV-Gegenüberstellung.
]]>Die Afrika-Akte:
Das Hakendoppelkreuz:
via Alter Falter
]]>Danke, Robert ich hab mal wieder Tränen in den Augen.
Das war zuletzt bei Bianca Ryan der Fall:
Jetzt macht ihr noch das Video einbindefähig und denkt dran, dass wir eh bald alle 3D-Projektorbrillen tragen und man gar keine Bildschirme mehr braucht ;)
Update: Youtubelink zum Einbinden ist versprochen ;)
Via Siggi
]]>Via NWN das zeigt, wie die simulationswelt Second Life Science Fiction “wahr” machen kann.
]]>Also PISA hin oder her… immerhin kann man als Präkopernikaner im TV noch 1500 einsacken ;)
tipp von dev
]]>Rube Goldberg war Cartoonist und zeichnete komplexe originelle und komische ‘Arbeitsabläufe’.
Ich frag mich grade wie lange es dauert diese Maschine zu ‘laden’ ;)
]]>Ja, Blechblasinstrumente stimmen ist so ne Sache für sich.
Aber die Coreographie, wow ey.
Mir fiel dabei auf: TV und Web3.D haben viel gemeinsam.
Jan sagt sinngemäß. dass Informationen im Web 3D schwerer zu vermitteln seinen.
Machen wir mal ein Gedankenspiel:
Ich glaube, Fernsehnachrichten werden sich nicht durchsetzen.
Teleport ins Jahr, sagen wir, 1955 oder 52 oder so und wir diskutieren das mal:
Das Spiel kann man beliebig weitertreiben.
Anders:
TV vermittelt ganz andere Infos als Print, Web3.D vermittelt ganz andere Infos als Web2.D.
WAS da gerade sinnvoll und machbar ist und wohin es geht, das probieren eben die 3D-Pioniere gerade aus.
]]>Normal gibt es diese Show nur im Privatblog, aber weil es um so viele SL-Bücher und -Mags geht: auch hier.
Der Podcast kommt übrigens auf dem gleichen RSS wie Radio freies Cyberabad ;)
]]>Wahrscheinlich ist er doch ein Animagus.
]]>via werbeblogger
]]>Blog: Ballastexistenz:”http://ballastexistenz.autistics.org/” (interessant, der Titel, oder?)
Kontext:
Posts that contain Ballastexistenz per day for the last 30 days.
Get your own chart!
via Isotopp, Chat
]]>Vielleicht kein Wunder, dass es Probleme mit dem Absatz gab.
]]>Dass mir das keiner in Deutschland probiert, ja?
]]>Besonders die Godzilla-Zooms aufs Auge und der kreuzweise verschieden zoomende Doppel-Guido werden sicher in die vLog-Geschichte eingehen (und wenn’s geht bitte recht bald ;) ).
Gut (für euch), dass ich spontan keine Einbindungsfunktion gefunden habe.
via spreeviewblick
Quelle und Film hier: XXX#
]]>Ms. Dewey behebt das Problem ;)
via Basic
]]>MythTV kann auf einem Linux PC ein komplettes Multimedia Center bieten: Mit dem Webbrowser kann man Sendung aufnehmen und diese dann einfach auf angeschlossenen Clients abspielen (Clients gibt es für Linux, Windows, MacOS X). Neben Serienaufnahmen kann man auch noch seine Musik oder ClipArts damit verwalten/anschauen.
Die Fülle an Neuerungen sind im MythTV Wiki zu finden, mehr über MythTV findet sich auf der Projekthomepage . Eine der Besonderheiten von MythTV ist, das hier auch (im Gegensatz zu anderen Linux basierenden Projekten) analoge TV Karten eingesetzt werden können.
Übrigens: Sogar mein Frauchen mag unser MythTV. So komfortabel hat Sie Ihre Serien noch nie schauen können und die Werbung durch Vorspulen überspringen können. Und: Auch Fußballgucken ist interessant: einfach nochmal kurz zurückspulen während einer Livesendung und sehen ob der Ball im Netz war, kein Problem.
]]>Aber was wenn er Ketchup benutzt ?
]]>lonelygirl15 ist scheinbar kein naiver YouTube-Star wie ihre Vorgängerin sondern das Produkt einer lang geplanten Unternehmung.
Der Haltungsturner über Mission im Web (er vermutet ggf. (konservative) christliche Kreise dahinter)
Indiskretion ehrensache üüber das Video-Dings allgemein und lonelygirl im Besonderen
Und die LA-Times recherchiert, indem sie weitgehend die ‘user gererated research’ zusammenfasst .
Das scheint recht eindeutig: Wenn Anwälte vorab Marken registrieren und Leute bereits im Februar NDAs unterschrieben haben…
]]>Schönes Beispiel für User Generated Advertising ;)
]]>Aber Jobs gibt’s trotzdem:
(Nico (der schwitzdende Berufsjugendliche da im Video) überweist monatlich Massen von Geld auf mein Konto für Netzstimmen.de, wenn ich dies hier nicht blogge… überweist er es trotzdem ;) )
Bei Youtube
]]>Jeeeedenfalls benehmen sich Leute beim Posieren für Fotos komisch was wir zwar wissen aber jetzt belegen könne, weil Foto-Kameras heutzutage ja auch Filmen. (alle labern über Grass, aber über deise wilde Tatsache labern nur ein paar Geeks, naja, über Grass auch CultureGeeks.)
Ach einfach die URL: http://www.longawkwardpose.com/
via vowe
]]>Back to the Future – Parallel Parking (deutsche Fassung bei Sat.1: “Zurück in die Zukunft: Der Rückwärtsgang – Gefahr aus der Vergangenheit”) (Kennt jemand das wundervolle “Wie Dino De Sauris Monopoly verfilmte”?)
Der DeLorean fiel auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums der Verwechslung mit einem Einkaufswagen zum Opfer. Wir erleben zahlreiche Kunden, die deswegen bei umfangreichen Einkäufen mit Rückerstattungen bedacht werden.
Der Professor, auf der Suche nach dem Wagen, in den gewaltigen, mit Bohnenkonserven bestückten Gängen des Einkaufszentrums, entdeckt plötzlich, dass seine Eltern ihn in einem Paralleluniversum nie den Führerschein haben machen lassen, weswegen er nie Zeitmaschine fahren lernte.
[...]
So weit war ich nach dem zweiten Bier ungefähr gekommen. Dabei fiel mir dann auf, dass die ganze Sache wohl ungefähr für die Katz’ war, und kein bisschen lustig.
Also schreibt das bitte selbst fertig, Abgabe bis vorletzten Mittwoch bei Claudia im Schreibkurs.
]]>Das wird es ja dann wohl provozieren, nach Heathrow ist dann jetzt FFm dran….
]]>Wir treeeeeeffen heute eine Biene namens Maaaja….
Hach, toll diese Website.
Man fühlt sich gleich beep Jahre jünger.
Wollt ihr uns was vorsingen ?
]]>