Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/cyberaba/textpattern/lib/constants.php on line 136
Cyberabad - alphabet digital life, metaverse and everything tag:www.cyberabad.de,2005:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/alphabet Textpattern 2024-06-25T10:39:12Z Ralf Graf https://www.cyberabad.de/ Oliver Gassner 2011-02-23T08:22:31Z 2011-02-23T09:00:36Z Wie wär es mit `nem Literaturnobelpreis für Guttenberg? tag:www.cyberabad.de,2011-02-23:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/6681dbf09d242681c57f1816b3431fdd

via emmerich

]]>
Oliver Gassner 2010-04-02T12:25:59Z 2010-06-17T08:18:52Z Toilet-humour competition (mehr KloContent) tag:www.cyberabad.de,2010-04-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/62fc30af872369dc1b89f7812550589f Wer macht mit?

]]>
Oliver Gassner 2010-03-23T07:06:22Z 2010-06-17T08:19:12Z Der kleine Witz unter der Dusche: Mahlzeit! tag:www.cyberabad.de,2010-03-23:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/3cc4e5815eebf63ee2746e8dec3cea83

via ui:http://www.uiuiuiuiuiuiui.de/was-ist-weiss-und-stoert-beim-essen

]]>
Oliver Gassner 2009-02-24T11:05:14Z 2010-06-17T08:21:50Z WWGD? - Jeff Jarvis: What would Google do? tag:www.cyberabad.de,2009-02-24:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/535d9d096e5b62d1219c6d534da048d1 Könnten wir versuchen, den Text zu den Slides zu rekonstruieren?

Ich muss das Buch noch lesen.

]]>
Oliver Gassner 2008-05-13T04:29:06Z 2008-05-16T18:34:31Z Bayrische Staatsbibliothek virtuell tag:www.cyberabad.de,2008-05-13:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/603a65119a89845126451236f8e2dbb0 (PM) Die Bayerische Staatsbibliothek München eroeffnet am 13.5.2008 ihre virtuelle Repraesentanz in Second Life. Die Eroeffnungsfeier findet um 17.00 Uhr (MESZ) auf der ‘Insel der Information’ (Innenhof 2) statt. Die virtuellen Besucher sollen einen Eindruck vom traditionsreichen Gebäude der ‘Stabi’ erhalten, aber auch verschiedene Informationsdienste nutzen und Einfuehrungsveranstaltungen besuchen koennen.

mehr dazu

]]>
PB 2008-03-31T20:02:01Z 2008-03-31T20:29:50Z Geb mir die Kugel! tag:www.cyberabad.de,2008-03-31:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/e9e89dd8973781fdc7ccdfa507f045fa
Berge Dein Gesicht!

Les mal, was da steht und mess gleich nach, wie das ankommt. Erschreck Dich. Ja dann werb eben anderswie. Nehm Dir Zeit, brech nichts übers Knie.

Stech mir die Augen aus, tret mir in den Hintern und dresch mich, jetzt seh doch mal genau hin.

Dann vergess es einfach. Stehl mir nicht die Zeit. Sterb doch.

Schneekönig!

]]>
Oliver Gassner 2008-03-06T10:18:03Z 2008-03-06T10:21:08Z Cory Doctorow: If I have too many CDs I can't find my socks. tag:www.cyberabad.de,2008-03-06:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/b797211e639315ab2453e7bb31ab01d3 Er spricht echt schnell ;)

Über DRM, verschenkte PDFS seiner Bücher (ich kopier sie grade auf den Palm), watermarking etc.


via netzpolitik

]]>
Oliver Gassner 2008-03-02T20:01:21Z 2008-03-02T20:03:51Z Frauen können sich nicht entscheiden [21 accents] tag:www.cyberabad.de,2008-03-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/1ed5b664a91f966d6d3311688b0a1a5e Der finale Beweis:

James Doohan soll übrigens für die Rolle des Schiffsingenieurs “Montgomery Scott” der Enterprise ebenfalls in mehreren Akzenten vorgesprochen haben. Die Rede ist von sieben.

]]>
Oliver Gassner 2007-12-02T10:14:04Z 2007-12-02T10:22:47Z Revolution: "Second Life" jetzt auf.... tag:www.cyberabad.de,2007-12-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/cee6932debf99207ed72d1225bdb4432 Papier.

(4 von 10 Punkten vergibt der Blogger-Kollege… Vielleicht wird es ja ein kalter Winter und man braucht Heizmaterial?)

Disclosure: Von mir wird ein Text im Business-Print-Mag SLTalk erscheinen, was ich jetzt aber weniger als Konkurrenz sehe ;) )

]]>
Oliver Gassner 2007-11-28T09:24:14Z 2007-11-28T09:25:23Z China ist lieb tag:www.cyberabad.de,2007-11-28:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/c3b190b406aa5613dc0de3bbadd93c84 Ab heute wird zurückgemotzt .

]]>
Oliver Gassner 2007-11-21T07:26:19Z 2007-11-21T07:28:34Z Sprachkultur: Roihessisch explained tag:www.cyberabad.de,2007-11-21:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/27b212c945cced03d17ae30a20aa71ff

via paulinepauline/twitter

]]>
Oliver Gassner 2007-11-18T19:40:08Z 2007-11-18T19:45:50Z Buch erfunden: the Kindle tag:www.cyberabad.de,2007-11-18:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/00c41936a7477af7d74044f7b1db1967 “Mamma, wie war das, als Bücher noch keinen Strom brauchten?”
bemerkenswert immer mal wieder: “Internet users read many more books than do those not on the Net.”

Also knapp: Jeff Bezos von Amazon stellt den ‘Kindle’ vor, ein eBook das ‘always on’ ist, 30h Akku hat und 400 Inflationsdollar kostet. Gut aussehen soll der eDruck auch noch, heißts.

Angeblich wird schon ausgeliefert aber amazon.de zeigt bei dem Stichwort fremde eReader an und amazon.com ganz anderen Kram.

]]>
Oliver Gassner 2007-10-22T06:30:59Z 2007-10-22T07:58:49Z Freiburg, Second Life, Vorlesungsreihe tag:www.cyberabad.de,2007-10-22:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/2d11b012f6f0cd3c3964b6cc04eb296c Das Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universitaet Freiburg bietet im Wintersemester 2007/08 eine Ringvorlesung zum Thema ‘Standort Internet – Virtuelle Welten und Second Life’ an. Die Veranstaltung mit namhaften Referenten findet ab 29.10.07 jeweils montags 17.oo ct im Hoersaal 00-036 im Gebäude 101 der Universitaet am Flugplatzgelände statt. Naeheres unter:
http://www.telematik.uni-freiburg.de/

]]>
Oliver Gassner 2007-10-02T09:39:45Z 2007-10-02T09:42:39Z SL-Talk: deutsches SL-Businessmagazin tag:www.cyberabad.de,2007-10-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/5ceb4740a13c046685b3bcc9c99aa75e Logo, es gibt auch Wirtschaftspresse IN Second Life, aber bei SL-Talk geht man einen Schritt weiter: es ist ein Printmagazin und ist ab heute am Kiosk in D erhältlich. (Mir ist eins per Post versprochen, ich wette hier im Kaff hat es keiner ;) ).

mehr bei: SLTalk

]]>
Oliver Gassner 2007-09-24T08:29:00Z 2007-09-24T08:44:40Z Das Buch zum 2. Leben: Second Life tag:www.cyberabad.de,2007-09-24:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/75288a4f2577fdb10f846aa7f863068d So, auch wenn Amazon sagt, dass das Buch noch nicht erschienen ist: Heute ist an sich Erscheinungstermin ;)
Amazon.de: Second Life – Das Buch zum zweiten Leben (O’Reilly)

Das Büchlein hat 136 Seiten, ist broschiert, schön handlich in Größe einer CD-Hülle und kostet 14,80 EUR.

Es ist weder eine Anleitung, welchen Knopf man wann drücken muss (auch wenn wir ein paar gute Tipps vermitteln ;) ) noch eine finale Analyse zu den zillionen Möglichkeiten, die virtuelle Welten bieten (auch wenn wir ein Kapitel zu zukünftigen Möglichkeiten haben).

Ein paar Dinge waren uns wichtig: – einen Überblick über die grundlegende Bedienung zu geben, ohne mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu langweilen, die man kein 2. Mal liest – die Menschen und ‘Kulturen’ zu zeigen, die es in SL gibt – ausgewogen zwischen Hype und Ablehung zu sagen, was in SL wirklich los ist – Zu zeigen, dass 3D und Simulationen im Netz nichts neues sind, dass sie aber auch so schnell nicht wieder verschwinden werden, wie es die aggressiven unter den Kritikern zu wünschen scheinen.

Ich denke: das ist uns im Hinblick auf den zur Verfügung stehenden Platz gelungen ;).

Wir werden auch in den nächsten Tagen und Wochen zum Thema SL, 3D und virtuelle Welten bloggen, bei http://cyberabad.de.

Ach ja: Olivia bloggt unter caipi.limone.de und war damals meine Inspiration mit dem “privaten” Bloggen anzufangen. (Ich hatte schon vorher Blogs aber zu eher informativen Zwecken.)

]]>
PB 2007-07-23T19:28:00Z 2007-07-23T19:28:09Z PS. Harry Potter wird volljährig tag:www.cyberabad.de,2007-07-23:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/c990e83b279353b647500fc268482fa0 Im nächsten Film: Harry und die sieben Sportwagen.

]]>
PB 2007-07-23T19:15:00Z 2007-07-23T19:15:22Z Once more, Dumbledore's scar was burning... tag:www.cyberabad.de,2007-07-23:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/5589f52bbb813d6c1425cea5ae71282d Einige sagen ja, dass Dumbledore eine Narbe über dem linken Knie hatte, die aussah, wie das hier: http://netzpolitik.org/2007/web-trend-map-2007/

]]>
PB 2007-07-22T20:11:00Z 2007-07-22T20:12:01Z The Trouble With Harry... tag:www.cyberabad.de,2007-07-22:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/e3102a2c0d84a9a236277ce73b2000e3 ... is over.

]]>
Oliver Gassner 2007-02-10T10:34:31Z 2007-02-10T10:34:31Z Lachende Mathematiker tag:www.cyberabad.de,2007-02-10:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/956e4cc83c9e1e5d0a467ce624fbb1f3 Hier lang.

]]>
PB 2007-02-02T09:44:00Z 2007-02-02T09:52:03Z Third Voice Crescendo (Kanon... Kakaphonie) tag:www.cyberabad.de,2007-02-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/4106f423c7a75e3d7c0566c2311779d9 Udo V. im Lawblog äusserte sich begeistert. Oliver G. in Digitale Tage auch.

Der Ideen sind zuhauf, so dass es frei nach Gerhard Seyfried geradezu seine Bewandtnis hat:

Also bin ich mal gemein. Alles ungefähr die gleiche Idee – “Lass uns über alles diskutieren” Wieviele Leute wollen denn eigentlich über “alles” diskutieren? Und woran war Third Voice nochmal eingegangen?

Für mich eher ein Beispiel dafür, was an Web 2.0 nicht funktioniert. Es bringt relativ wenig, neue Metaphern alten Angeboten aufzupflanzen, womöglich gegen deren Willen. Neue Angebote müssen her (bei Suchmaschinen haben es die ersten begriffen), und alles, was nicht binnen nützlicher Frist die Popularität von Usenet erreicht, ist als Totgeburt zu betrachten.

]]>
PB 2007-01-17T13:24:00Z 2007-01-17T13:25:43Z Heute schon den Spell gechecked? tag:www.cyberabad.de,2007-01-17:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/b67bcb1a705c6626167ecbd743c33eb6 Es gibt Tage, da könnte ich die Franzosen glatt verstehen.

]]>
Oliver Gassner 2006-11-19T09:33:00Z 2006-11-19T15:26:09Z Universitäres PISA tag:www.cyberabad.de,2006-11-19:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/47ace035e922acbfb20532fb8d39f803 Aua, aua, aua. (Is it a ranting doctor?)

]]>
Oliver Gassner 2006-11-10T19:58:55Z 2006-11-10T19:58:55Z Schulbücher für Amerika tag:www.cyberabad.de,2006-11-10:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/992d54755c87a7929338b8f9834097b2 sind lebenswichtig.

Quelle und Film hier: XXX#

]]>
Oliver Gassner 2006-11-02T16:35:00Z 2006-11-02T16:35:00Z Gruseln mit Google tag:www.cyberabad.de,2006-11-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/30d32ea986c59dd5f40ade74ac0a8481 Sorry, ich war an Halloween beschäftigt. Ja, Party. Aber ohne ‘bobbing apples’. Also hier der Nachtrag:

Gruseln mit Google

Dankeschön ;)

]]>
Oliver Gassner 2006-11-02T08:56:27Z 2006-11-02T08:56:27Z PC is not PC tag:www.cyberabad.de,2006-11-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/d17929d53293e5c95d16d9d1950f3271 Weil ein Mitglied des KKK den Ausdruck ‘political correctness’ erfunden hat, ist der jetzt politically incorrect nicht gleichheitsfördernd.

Ich hatte immer vermutet, der Begriff komme von links. Aber von da kommt offenbar nur die Praxis. Dass der von rechts benutzt wude, war mir auch schon aufgefallen.

]]>
Dirk Schröder 2006-10-02T22:44:00Z 2006-10-03T20:49:57Z Um Himmels Willen tag:www.cyberabad.de,2006-10-03:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/bb006667c5e177c577d1aadcf10a24f4 Woran aber erkennt man die Wahrheit, das absolut Richtige? Blinder Glauben allein ist kein Beweis. Nur das Erkennen, dass das wahre Geschehen überall, in allem, im Materiellen und im Geistigen, in denselben Gesetzmäßigkeiten verankert ist, kann uns volle Gewissheit bringen.
DAS EVA-PRINZIP: Die Wahrheit

Vielleicht wäre sie das ja, die Summa tautologica.... Es geht aber weiter: ... wenn wir diese Erde wieder verlassen müssen und vor den Himmelsthron treten. Dorthin, wo unser Tun und Handeln kritischster Prüfung unterzogen werden wird. Echt? Eher nicht. Satire zur Eva Herrmann-Buchdebatte.

]]>
Dirk Schröder 2006-09-24T22:32:00Z 2006-09-25T00:35:11Z Playbooks tag:www.cyberabad.de,2006-09-25:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/68964ddd0ce5592bd6716a103d32e2f0
Schon etwas älter: The 25 Sexiest Novels Ever Written
» Susie Bright's Journal

]]>
Dirk Schröder 2006-09-13T13:55:00Z 2006-09-13T21:43:06Z Gedruckt sein! tag:www.cyberabad.de,2006-09-13:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/9a7dc0e36c11cfa77e9fb7a736d1483f Der Literaturbetrieb setzt sich zusammen aus Institutionen sowie Marktelementen wie Verlagen, dem Buchhandel, Literaturagenturen und dem Rezensionswesen. Das Ganze ist ein Vertriebssystem, in dem die großen Verlagsgruppen dominieren, während kleine unabhängige Verlage wie "Das Fröhliche Wohnzimmer" immer weniger werden beziehungsweise ganz verschwinden. Einfach, weil sie unter schwierigsten Bedingungen arbeiten müssen und nicht wirklich Geld damit machen. Es ist also erstaunlich, dass es überhaupt noch Leute gibt, die das aus purer Leidenschaft nach wie vor machen.
Susanne Hochreiter im Gespräch mit Monja Art b. CHiLLi.cc

In der Tat, das ist erstaunlich - diese reine Leidenschaft für ein Vertriebssystem. Für viele Autoren ist der Literaturbetrieb aber etwas anderes: eine professionelle Ersatzfamilie zur Gewinnung von Geborgenheit, Wichtigkeit und Schulterklopfen. Geld machen ja eher die Sekundanten. Wer sein! - das ist schon ein bisschen mehr als nur Vertrieb.

Und es gibt mehr bei CHiLLi.cc, Österreichs Jugendseite, nämlich: Revolution zwischen den Zeilen (Unabhängige Verlage im Richtungsstreit über Kostenbeteiligungen), Das schwere Leben des jungen Kreativen (Jung-Literat David Sowka über die Schwierigkeiten, ein Buch zu veröffentlichen) und Vom Irrsinn, schreiben zu wollen (Kommentar von Monja Art). Ein richtiges Wohlfühlpaket für den werdenden Heißegerndichter, mit manchem interessanten Satz auch für den, der's schon ist.

]]>
Dirk Schröder 2006-09-10T11:44:00Z 2006-09-10T11:58:09Z at my exhaust tag:www.cyberabad.de,2006-09-10:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/294ba28f75114d02733ecddb648cebc3 Cars are what dreams are made of... Die Freiheit nämlich. Ihre Größe (US), ihre Kraft, ihre Geschwindigkeit. Wie man wächst und die anderen - das Gift in ihrem Atem - zugleich schrumpfen. Nicht wie Schulkinder später die Epoche des Individualverkehrs mit Verbrennungsmotoren untersuchen, sondern wie wir Heutigen unbekümmert Spaß haben und uns freuen, das ist der Stoff, der die Dichter inspiriert. Die dürfen streiten um 200 Dollar und ein ganzes Jahr freien Eintritt ins Towe Auto Museum, im Wettbewerb ums schönste Autogedicht. Der Preis scheint klein, der Ruhm wird groß sein, denn man hat sich anzulegen mit Hase und Igel, Kröte und Biene, alle den zermatschten Opfern der Roads und Windscreens, die früher die Tiere der Dichter waren. Formal wird nur dies verlangt: A poem that looks good on the page is neat and has a good title and interesting content will appeal to the judges. Geistig, seelisch ist alles zu geben. Beim Poetry Contest at the Towe Auto Museum. Und hier: die Sieger des Vorjahres, driven on up to the 'Good News Garage'.- Nb.: alte Poetensymbolik fotografierte neulich Oliver: Apfel und Hasel beisammen.

]]>
Oliver Gassner 2006-09-08T21:01:00Z 2006-09-08T17:22:03Z Schreib mal wieder... tag:www.cyberabad.de,2006-09-08:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/130ceaa0bd53eec9099d15b65f25b659 ... einen kleinen oder großen Text bestehend aus möglichst vielen ausstrebenden Wörtern . Sinn sollte er schon machen haben.

]]>
Dirk Schröder 2006-09-08T16:35:00Z 2006-09-08T16:36:31Z Antonym gesucht tag:www.cyberabad.de,2006-09-08:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/53406288ca39a26895aed1742e324059 Das ilb ist kein Festival für Harmlosigkeiten.
Joachim Sartorius, Intendant der Berliner Festspiele
zur Eröffnung des 6. internationalen literaturfestivals berlin

dradio: Kein Festival für Harmlosigkeiten

]]>
Oliver Gassner 2006-09-07T07:51:00Z 2006-09-07T08:34:46Z Autoren elektrokutieren tag:www.cyberabad.de,2006-09-07:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/4609d7547aa331c6b68e13aa1bebd582 Ein Erfahrungsbericht von Mike Bartel.

]]>
Dirk Schröder 2006-09-06T15:41:59Z 2006-09-06T15:41:59Z Online Event Sprache tag:www.cyberabad.de,2006-09-06:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/eb8b9165217d2474f34bb9e82770ec19 aktionlebendigesdeutsch.de. Aha. Website soll Netzauftritt heißen. Meinen diese Leute. Und so dumm scheint das nicht. Denn die Site ist eine der zahlreichen Raummetaphern des Internet, die vieles mitschwingen lassen, das nicht ist. (Tatsächlich meine ich, dass etliche Diskurse der Netztheorie wegen dieser Raumbegriffe nicht anders als leer laufen können.) Der Auftritt klingt unverfänglicher. Ist er aber leider nicht. Vieles, was da abrufbar ist, tritt tatsächlich kaum auf. Und Netz ist mehr als das, was über vernetzte Computernetze adressierbar ist - während das Web, als Kurzform für WWW und darin enthalten, eher programmatisch auftritt. Aber so ganz im Gewebe ist eine Website, die keine Links führt und die nirgends verlinkt ist, ja nicht. Durchsetzen tut sich derlei ohnehin nie. Wie auch der Hingeher (2. Wort d. letzten Monats) kaum den Event ersetzen wird. Was wäre denn ein Im Netz (alt: Am Draht)-Hingeher?

]]>
Oliver Gassner 2006-09-06T15:07:47Z 2006-09-06T15:07:47Z Willkommen im... tag:www.cyberabad.de,2006-09-06:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/a933c8938010588e6c6b5458e0994a50 ... yuniversum

Wow, so kann man auch bloggen ;)

]]>
Dirk Schröder 2006-09-04T15:59:49Z 2006-09-04T15:59:49Z Germany's literary Popette tag:www.cyberabad.de,2006-09-04:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/d3a654291acfd51be007316b5dc66859 ... nennt German Joys wen?
Na sie.

]]>
Dirk Schröder 2006-09-04T13:24:00Z 2006-09-04T15:15:42Z China tag:www.cyberabad.de,2006-09-04:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/e67420f0869084f8f13e1993bda97ba4 Gastland der Buchmesse 2009? Fragt Die WELT und sorgt sich: Mehr als 60 Prozent aller Chinesen wissen [...] nicht, was 'Copyright' bedeutet. In der Tat hatte China ein Recht auf geistiges Eigentum erst nach langem Zögern anerkannt, um Mitglied der WTO werden zu können. Daraus folgt, dass es in der VR China praktisch kaum Kunst und Literatur gibt, denn derlei entsteht ja, wie wir wissen, nicht ohne Möglichkeit, mit Kopien Geld zu verdienen. Immerhin, so Die WELT: Für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit wäre China als Gastland 2009 der Höhepunkt einer Reihe bilateraler Kultur-Events. Außerdem würden sich chinesische Verlage inzwischen marktkonformer benehmen.
gef. b. Chinablätter

]]>
Dirk Schröder 2006-09-04T01:57:12Z 2006-09-04T01:57:12Z Antwort wurde gestrichen tag:www.cyberabad.de,2006-09-04:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/983076a2efca69b78432f58783476596 Bei uns gibt es das Motto "Fühl dich BRAVO". Das heißt, jeder Star, der mit uns zusammenarbeitet, soll so behandelt werden, dass er sich Bravo fühlt.
Tom Junkersdorf i. Planet Interview
gef. b. Haltungsturnen [!]

]]>
Dirk Schröder 2006-08-30T10:05:00Z 2006-08-30T10:05:41Z endlich online tag:www.cyberabad.de,2006-08-30:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/fe7b5b1f7eea8ecdd8610adb73d3cbaa Stuckrad-Barres Festplatte.
gef. b. jetzt.de

Oben (Com.Posita) gleich die wesentliche Aussage:

"K t   k m   v. = Kunst kommt von Stuckrad-Barre"
- so sind se, die Literaten.

]]>
Dirk Schröder 2006-08-29T07:20:00Z 2006-08-29T07:24:38Z Reklame tag:www.cyberabad.de,2006-08-29:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/ed06cb99f107a827cd3c11760ceec092 ... für die Korrekturleser machte in Hamburg die Unterwelt. Ein Millionenbetrug scheiterte an Rechtschreibfehlern (in niederländischer Sprache), die die Bankangestellten bemerkten. Die erfolglosen Täter sind als Ausländer (Kanadier) entschuldigt, die Tat wurde vereitelt. So ist keiner geschädigt und die Korrektoren-Werbung könnte anrollen: Rechtschreibung 35 Millionen wert. Wenn man der Meldung der schweizerischen 20 Minuten glaubt (Quelle: AP). Nicht jedoch, folgt man der Version von Hamburg 1.

]]>
Dirk Schröder 2006-08-28T18:37:59Z 2006-08-28T18:37:59Z Klageschriftsteller tag:www.cyberabad.de,2006-08-28:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/545212d2442ab0ac47c67384d14c69c0 Sie erzählen Bekannten von Ihrem neuen Projekt und wenige Tage oder Wochen später erscheint Ihre Idee in Buchform oder als Drehbuch. Was nun?

Ja, unglaublich, nicht wahr? Wo doch unsere Ideen nur uns gehören, auch wenn wir sie erzählen. Haben wir doch hart dafür gearbeitet (Schule, Uni, Lektüre und so). Bei authorconcept.de kann man endlich dafür bezahlen, dass jemand weiß, das eine Idee unsere war. Ab 75,- Euro fürs erste Jahr. Der Rest ist Handwerk.

]]>
Dirk Schröder 2006-08-28T13:10:22Z 2006-08-28T13:10:22Z man liest (wieder) tag:www.cyberabad.de,2006-08-28:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/de8eee0ab7c20a928e60547e4396467a Heute kann man in der NZZ lesen, wie Dorothea Dieckmann bei Grass nachlas, nach Frundsberg und so, und Ritterkreuze fand zuhauf... Morgen schaut jemand in ihrem Guantánamo-Buch nach, ob sie als Kind nett zu ihren Klassenkameraden war. Bald ersteht sie auf: die 'autororientierte Interpretation'. Was wollte der Autor damit verbergen? Ohne Moral, rein wissenschaftlich. Günter Grass jedenfalls hat mit seinem spannenden Geständnis viele Menschen zum Lesen (von Büchern) gebracht, wie vor ihm u.a. Martin Walser (Tod eines Kritikers), Robert Gernhardt (†) oder Dieter Bohlen (Nichts als die Wahrheit).

]]>
Dirk Schröder 2006-08-28T10:49:00Z 2006-08-28T10:53:08Z mehr Licht tag:www.cyberabad.de,2006-08-28:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/a92bff169d98f74b454888a699006529 Zum heutigen Geburtstag unseres Gartenfreundes, Genies, Dichterheroen, Literaturtitans, Göttersohns, Staatsmanns, Italienreisenden, Weltbürgers, Naturforschers, Olympiers, Klassikers, Denkers, Freimaurers, Dichters, Nationaldichters, Universalgelehrten, Altmeisters, Größten, Theaterdirektors, Illuminaten, Geheimrats, Dichterfürsten und Herrn ein Link zum Goethe-Wörterbuch, das klassische Geduld erfordert, und ein kleines Gedicht der Weimarer Gedichtmaschine:

Vom Vater hab ich die Statur,
Des Lebens ernstes Führen,
Von Mütterchen die Frohnatur
Und Lust zu fabulieren.

]]>
Dirk Schröder 2006-08-25T15:40:00Z 2006-08-25T16:00:45Z Lehrreicher Büchersommer tag:www.cyberabad.de,2006-08-25:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/6d7846f3846dc3eeec32f1bf3f3ab138 Eine kleine Günter Grass-Fotostrecke gibt es bei der Berliner Morgenpost.
Die meldete übrigens heute (Printausgabe), dass auch Eva Herrmanns Buch (Heim & Herd o.ä.) natürlich früher ausgeliefert wird.

]]>
Oliver Gassner 2006-08-25T14:03:00Z 2006-08-25T14:58:08Z Nichtsdestotrotz tag:www.cyberabad.de,2006-08-25:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/8b5a1579dc22a7337c1b468dcc4a87fe Leut, es nervt.
der geniale Heinz Erhardt (bei dem Otto Waalkes noch heute immer mal klaut) hat obiges Wort erfunden (ERFUNDEN!) um nen Witz 8WITZ!) zu machen. (ja, es steht im Duden, mit dem Vermerk ‘scherzh’.)
Um genau die Faselheinis hochzunehmen, die ‘nichtsdestoweniger’ sagen, wenn sie ‘trotz(dem)’ meinen.
Klar kann man das Wort verwenden.
Wenn man nen Witz macht eben. Oder gar selbstironisch ist.
Aber latürnich .

]]>
Dirk Schröder 2006-08-23T18:18:59Z 2006-08-23T18:18:59Z Regallager tag:www.cyberabad.de,2006-08-23:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/65e49cb5f704cc51d4acf6f526973b88 Überrumpelnde Bibliothekseinrichtungen. Fotografiert von Candida Höfer, online gestellt von the nonist: Hope you enjoyed... but not too much... Nb. beachtenswert der Gestus der bewussten Raubkopie: die Werbung, die Liebe zur Sache.
gef. b. librarian.net

]]>
Dirk Schröder 2006-08-23T17:14:15Z 2006-08-23T17:14:15Z Wortkraft nutzen tag:www.cyberabad.de,2006-08-23:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/2da6779d5d7af9e852abd7cf7cf2624a Noch bis zum 3. September: Word into Art - Artists of the Modern Middle East. Ausstellung im British Museum. Weitere Wortbilder online beim Telegraph.

]]>
Oliver Gassner 2006-08-19T06:37:00Z 2006-08-16T10:24:52Z Und was fällt nicht unter den Tisch? tag:www.cyberabad.de,2006-08-16:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/64caad2709470d2ada917f9ee05f8a22 Statt klassischer Medien nutzen Jünngere das Internet .
Ich finde ja eher interessant, was in der Liste fehlt: Die ‘Buchnutzung’ scheint nicht zu sinken. (Weil sie vorher schon inexistent war?)

]]>
Oliver Gassner 2006-08-19T06:37:00Z 2006-08-16T13:08:11Z Ach, das sind doch alles Ammenmärchen tag:www.cyberabad.de,2006-08-16:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/bc18e83e110dad37610ca1a6186ed3e8

ammenmaerchen.de
via Bildungsszene

Eins meiner Lieblingsbücher:


Shop

Enthält sehr erhellendes Zeuchs über Spinat, Raucher, gesundes Leben und so.

]]>
Harald Taglinger 2006-08-15T14:59:00Z 2006-08-15T15:51:17Z Hopsala tag:www.cyberabad.de,2006-08-15:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/fa384451b152115e366890b74a736aa8 Im Wikipedia-Artikel über Günter Grass steht: Er lernt den heutigen Papst im Kriegsgefangenenlager von Bad Aibling kennen. Wir lernen. Alle Moralisten waren mal Soldaten.

]]>