Casio CPC-100: die Grußkartenmaschine
Jede Kultur hat so ihre Macken und insofern sind Gadgetblogger auch immer Brückenbauer über die Kulturen hinweg und somit ein unverzichtbarer Baustein zum Weltfrieden. Klar? Danke.
Zur Sache: Drucker mit Scanner kennen wir. Notfalls auch welche mit Bildschirmchen, so dass man ganz ohne PC die Digitalkamera dranhängen kann und drucken, drucken, drucken.
Aber der <a href=”http://www.ubergizmo.com/15/archives/2005/09/casio_cpc100_po.html ” title=”Casio CPC-100”>Casio CPC-100 ist noch was ganz anderes. Er ist auf Märkte zugeschnitten, in denen die Kultur ein überreiches Versenden von Grußkarten vorsieht, also Japan, USA, England.
Deshalb hat dieses Maschinchen nicht nur ne Bildschirm sondern auch noch eine Tastatur, von wegen der Grußbotschaften. Und natürlich Slots für die gängigen Speicherkarten zur individuellen Gestaltung mit klein Rudi, der den Schneemann knutscht, oder so.
Wenn also wieder mal vollkommen überraschend Weihnachten oder gar Neujahr vor der Tür steht, dann kann man seine 200 Verwandten und Bekannten mal locker über nach mit buntem Grußmaterial aus eigener Manufaktur be-dingsen. Schöne Feiertage noch.
Ach ja: Macht ein Mal 500 Dollar. Schnäppchen.
[2005-09-23 05:12 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Zu Besuch bei BMW auf der IAA elBulli 1998-2002: Futter (nicht nur) für die Augen