Power Wall an der Uni Konstanz
So, wir haben es ja gerne groß, wenn es um Bildschirme geht. Aber wenn man Forschung im Bereich Datenvisualisierung macht, hat man es gern noch ein bisschen größer.
Wie groß? Wie wäre es mit 4640×1920 Pixel bei 221 Zoll Bildschirmdiagonale? Oder 5,20 * 2,15 METER?
Das misst nämlich die “power wall”, die an der Universität Konstanz (meiner “alma mater”) installiert worden ist – sie ist der hochauflösendste Monitor Europas.
Eine solches Format ermöglicht die Visualisierung von Daten auch bei Datenmengen, mit denen ein herkömmlicher Bildschirm überfordert wäre.
Zur Installation braucht man ein schwarz gestrichenen fensterlosen Raum mit Klimaanlage und laut einer anderen Quelle ein finanzielles Polster von 250.000 Euro
via Print-Mag “uni’kon” der Uni Konstanz, und online hier
[2005-09-12 04:34 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Der Quanten-Laptop HTTP-String-Tangas (Körpernahe Wäsche am Montag)