Google Talk ist da
Google Talk ist da und der Gadgetmaniac testet und bloggt dabei.
* GTbeta benutzt das Jabber-Protokoll, man kann also mit anderen Jabber-Benutzern chatten. * Client aktuell nur für Windows. * Als IM-ID wird das Google-Mail-Konto benutzt (wer eins braucht meldet sich bitte in den Kommentaren). * Es gibt offenbar auch eine Voice-Funktion. (Ich will Video! ;) – was angeblich geht, wenn man iTalk auf Apple OSX benutzt, sagt heise.de)
* Das Programm funktioniert auch als Schnittselle zum Google-Mail-Account, erstetzt das GM-Applet, das über neue Mails informiert und man ist mit einem KLick (oder einem Klick auf eine E-Mailadresse) bei Google Mail. * Man kann Leute einladen, indem man ihre Gmail-Adresse eingibt. Dann bekommen sie (falls sie im IM sind) direkt eine Einladungsnachricht. * Oder ihre normale Mailadresse… dann kriegen sie einen Google-Account. ;-) (Das mit den 50 Gmail-Einladungen dürfte sich also erledigt haben.) * Irritierend ist das einzeilige Chat-Text-Eingabefeld – aber es expandiert beim Tippen. * Mag jemand Voice testen? Meine Google-ID ist oliver.gassner
* Der Versuch von einem Jabber-IM aus eine Gtalk-Adresse anzuchatten: misslingt. * Invites an Jabber-IDs kommen auch nicht durch. * Frage: Heisst das, das Ding ist an sich nur ein nettes Interface zu Gmail mit Funktionen, die mein Skype und mein IM besser können? Allerdings: Schon jetzt gibt es Clients wie Miranda, die diverse IM-Netzwerke verknüpfen – oder Netzwerke wie Jabber, die selbst als Gateways fungieren- , eventuell werden sie auch Gtalk integrieren wie sie es mit Yahoo, ICQ, MSN und Jabber bereits getan haben. (Ich waerte also, bis meine Miranda auch Gtalk und Gphone kann ;-) – oder wie? Aber man sieht, wie Google seine Marktmacht einsetzt. Amüsant ist übrigens, dass bis vor ein paar Minuten nicht mal auf der “Google Labs”-Seite was von Gtalk stand. (D.h.: Ich weiss nicht ob inzwischen was da steht.) * So als Idee: So wie ich mehrere Mailaccounts habe, kann eine solche (bisher kritisierte) Gtalk-Insel natürlich auch praktisch sein. Z.B. als ‘öffentliche’ IM-Adresse. * What is next? Social networking a la OpenBC? Integration von sowas mit blogger.com und Google? Ein Login für alles?
Man kann zwar seine ‘alten’ Jabber-Accounts wohl nicht nutzen, aber immerhin kann man sich mit Miranda u.ä. in das Gmail-Netz einloggen: Infos bei retrakker, Danke Dominik via Chat
Laut Google/Heise soll später sowohl echtes VOIP/SIP möglich sein als auch Interoperabilität mit andren Chatdiensten. Ob Jabber-Server2Server irgednwann geöffnet wird – bliebt aber offenbar offen. (Ha.) Beta ist wohl doch Beta ;).
Der erste Voice-Test (danke, dev bei netzflocken.de) ist zufriedenstellend verlaufen. Wenn dann SIP noch kommt… Und ich hätte bitte gerne: AB, Recording, Voice to Mail, Gmail to voice, dankeee.
Update: Miranda vs. Psi/Jabber deutlicher formuliert, danke “dev”.
Updates dieses Eintrags folgen.
Quellen zu Google Talk:
- src: Thomas via Chat
- weitere Blogbesprechungen:
- Ameisendorf mit Tipps zum Einsatz anderer Clients
- Retrakker (Infos zum Login via Miranda (u.ä.?) vua dominik
- Feuman über den ‘Copund not authenticate to server’-fehler und wie man ihn behebt.
- IM-Prog “Adium” für Mac OSX für Google Talk einrichten.
- Apple iTalk für Google Talk einrichten (via ms1)
- heise.de
[2005-08-24 08:12 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Ein Apple iPod Shuffle mit 4 Giga? Skype im Web und in Games