Pandora: Musik entdecken:
Musikstücke haben Eingenschaften und ßhnlichkeiten. Und das Team des ‘Music Genome Project’ hat massenweise Songs nach diesen ‘Genen’ katalogisiert und stellen im neuen Projekt ‘Pandora’ passend zum eigenen Musikgeschmack Lieder zusammen.
Wo last.fm gerade die Unterstützung zumindest der Blogosphere einbüßt, dürfte Pandora einen Blick wert sein.
Die Registrierung ist aktuell nur ‘auf Einladung’ möglich, um die kann man sich aber per Mail-Angabe auf der Startseite bewerben. Ich schätze die wollen nur sichergehen, dass ihre Server nicht abrauchen, wenn alles dahin strömt. Also bei mir funktioniert es: Ich hab ihnen gesagt, dass ich R.E.M. mag, sie haben ‘Stand’ gespielt und spielen jetzt ‘Touch of Grey’ von den Grateful Dead, von denen ich gehört hatte, die ich aber zu meiner offenbaren Schande nicht ‘kannte’ und was vom Midnight Oil, die ich bisher auch nur dem Namen nach kannte. Man kann bei Liedern sagen: ‘Nö, das wars nicht.’ oder ‘Mehr von der Art.’ oder ‘Ich möchte weitere Lieblings-Songs hinzufügen.’ oder ‘Ich möchte einen Kanal (sie sagen ’ eineRadiostation’) mit anderem Profil anlegen’. Alles sehr übersichtlich und simpel.
Gut, etwas Community wär auch nicht übel, aber man wird sehen.
Bisher: Prima Sache.
Update: Kaum hat man es gebloggt, schon kommt die Rechnung: New users will be able to use Pandora for free for a short period, then can subscribe to the service for $36 for one year of unlimited use. Das ist zwar nicht die Welt, aber als Wenig-am-PC-Musikhötrer kann ich mir davon einige Billig-CDs beorgen mit der Musik drauf, die ich mag. Ich hab ihnen entsprechendes per Mail mitgeteilt.
Update: Immerhin eine Antwort. hi Oliver -
Sorry to dissappoint you. We’d love to be able to offer this free, but there’s no way to do that that’s feasible economically yet.
Regards, Tim
[2005-08-25 06:05 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Hacken und Fummeln an und mit Google Talk Am Anfang war die Coffe-Cam