Fliegende Webserver im Schwarm: Gridswarm
Für die kleine Version nehme man
- mehere Proxflyer Mini-Helikopter
- ein Bluetooth-Netz
- Gumstix-Mini-Platinen mit Linux Webservern drauf
- je eine entmantelte Webcam pro Heli
Soll das ganze dann im Freien klappen, so nimmt man

- baut dort einen Autopiloten und auch ein Linux ein
- legt ein in den Flugzeugen basiertes WLAN
- Voila ein Gridswarm.
Jetzt braucht man nur noch ne Gegend, wo man das testen kann, ohne dass jemandem ein solches “Geschoss” auf den Kopf fliegt.
Und was macht man damit?
Die Forschen könne sich zum Beispiel vorstellen, dass ein solcher Schwarm, der intern Sensordaten austauscht, diese auch an Bodenfahrzeuge übermitteln kann. Also an Militärfahrzeuge oder an Rettungstrupps.
[2005-07-24 06:09 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
E-Mail-Klassiker Pegasus 4.3 beta zum Download Homosexuelle werden polizeilich erfasst