Voroni-Diagramme
Also aufpassen.
Voronidiagramme bestehen erst einmal aus einer Ansammlung von Punkten. Und dann aus Linien, die Felder um diese Punkte beschreiben für die gilt: Jeder Punkt innerhalb des Feldes ist näher an seinem ‘Kernpunkt‘ als an irgend einem anderen Punkt.
Abstrakt?
Einfach mal hier Klicken (JRE sollte installiert sein, kann man sich dort auch besorgen). Oder dieses Filmchen gucken, das Voronigrafiken mittels Magnetismusabläufen hübsch dynamisiert.
http://www.vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=207637
moogaloop.swf (application/x-shockwave-flash-Objekt)
Bzw hier in höherer Auflösung (MOV)
Wenn ich jetzt noch wüsste, wozu man das braucht ;) (Das ermittelt z.B. bei Karten, wie nahe der nächste irische Pub ist, ist also ein Kernstück der mathematisch-alkoholischen Kultur des Abendlandes.)
via http://www.flight404.com/blog/?p=82
[2007-06-25 05:46 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets gadgets | Tags: gadgets]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.