Twitter meets Secondlife
So, heute morgen ist mal “Hypen im Quadrat” angesagt: ein kleines Mikromashup zwischen Twitter, dem ‘Presence-Dienst‘ und Second Life, dem 3D-Chat mit PR-Overload.
Twitter in knapp: Via Browser oder Handy oder IM kann man bei diesem Dienst Bekannten oder Fremden mitteilen, was man grade macht oder was man grade interessant findet. Das Ding hebt grade ziemlich ab. Twitter in ausführlich bei pl0g.de.
Second Life erklär ich jetzt nicht, das macht die Wikipedia besser.
Aktuell grassieren auch grade die Twitter-Tools und Twitter-Mashups (das wär fast ein Thema für ein extra Blog ;) ) und ich twitterte kürzlich ‘Gibt es eigentlich einen Second-Life HUD (das ist eine Art ‘Screentool‘ oder ‘Plugin‘ für Twitter, so dass man twittern kann, was man grade in Sl amcht und wo man ist?
Was soll ich sagen: einen Tag später war es so weit es gab so ein Ding—und gestren hab ich mich auf die Suche gemacht.
Als erstes mal den genauen Ort in SL wo man das Ding (gratis) kriegt:
(Der Programmierer selbst publiziert ein anderes Link, da muss man dann aber ne ganze Weile suchen ;) )
Das Tool liegt im Laden auf einem Tisch, auf dem es eine ganze Reihe von Gratisitems gibt.
Mini-Exkurs:
Caledon ist eine Ecke von Sl, die sich dem ‘Steampunk‘ verschrieben hat. Also Science-Fiction-Cyberpunk, der zur Zeit der Dampfmaschinen spielt. Recht coole Ecke ;). Wer das dazu lesen will, liest am besten: “Die Differenzmaschine” von Sterling/Gibson.
So. Also.
Eventuell hat der Programmierer schon das eine oder andere repariert, was gestern noch nicht sooo tat. Ich beschreib mal, wie es geht.
- Man kauft den TwitterBox-HUD für 0 Linden$ (Rechtsklick, Buy).
- Man zieht die dort enthaltene TwitterBox aus der ‘TwitterBoxBox‘ ins ‘normale‘ Inventory.
- Man macht ‘Wear‘. (alle Beschreibungen auf Basis der englischen Spracheinstellung in SL.)
- Jetzt sieht man irgendwo auf dem Bildschirm eine (?.) Amsel.
- Rechts Klicken, Edit.
- Auf dem nun aufpoppenden Fenster nochmals auf den Knopf ‘Edit‘.
- Reiter ‘Content‘ anklicken und eventuell auf ‘more‘.
- Hier sieht man mehrere Dinge, die edierbar sind, wir klicken auf das kleine Dokumentsymbol und voila.
- Haben jetzt das Skript vor uns.
- Dort relativ weit oben an den betreffenn den Stellen Mailadresse und Twitterpasswort eintragen (einen Twitter-account sollte man natürlich vorher schon haben ;) )
- Save.
- Jetzt sollte sich das Twitter-Skript aufhören zu beklagen dass E-Mail-Adresse und Passwort nicht eingetragen sind.
- ACHTUNG: an deiser stelle hat meine TwitterBOX meine Mailadresse und mein Passwort getwittert (d.h. an alle geschickt). Ich vermute, dass der Entwickler das inzwischen repariert hat ;) Als sicherheitsmaßnahe sollte man vorher sein Twitter so einstellen, dass es zumindest NUR zu Freunden twittert und zu sonst keinem. Man kann dann die Msg gleich wieder löschen – mit dem kleinen Mülleimersymbol an der Message. (also: Twitterfenster offen haben!) - Falls Fehler kommen: Man sollte nur EINEN TwitterHUD bei sich haben. (Es sollte auch keiner auf dem Boden rum liegen, der einem gehört.) Und Mailadresse und Passwort sollten stimmen.
- So, Chat aktivieren und dort - ”/282 Hier den text rein. SLURL” tippen. (Ohne die ” und ”.) - “SLURL” bewirkt dabei, dass der Twitternachricht eine Teleport-URL beigegeben wird, mit der Interssierten einen in SL finden können bzw. man merkt sich so einen oort, an dem man etwas getwittert hat.
- Dass das Twittern funktioniert hat, sieht und hört man an einer aufsteigenden Wolke von Noten und am Zwitschern der Digitalamsel. (Sie sieht man nur selbst. Die Noten sehen glaube ich auch andere.)
Ordinal Malaprop, der TwitterBox-Programmierer und Eigner des Shops war sehr hilfreich – und er sitzt in England, so dass man ihn durchaus bei einem SL-Ausflug auch mal begegnet. ;)
So, wenn mein SL grade will, dann mach ich euch gleich auch noch ein paar Screenshots ;)
Ach ja: meine Twitterurl ist: http://twitter.com/oliverg und in SL heiße ich, ehm…, “Oliver Gassner” ;)
[2007-03-13 08:50 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets gadgets | Tags: gadgets]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.