How 2b a Camblogger
Auf meinem ‘Heimatblog’ wurde ich grade gefragt, wie ich das eigentlich mit der Webcam mache.
Also ein Rezept.
Zuerst die Zutaten: a) eine Webcam, in meinem Fall eine Logitech Quickcam Messenger von eBay (so 20 Eur oder so). b) die Software von Logitech, die man sich passend zur Kamera ziehen kann. c) Die Software pjwebcam. (Macht das FTP auf den Server.)
Dann die Zubereitung:- Webcam installieren und anschließen. (Damit hatte ich nach dem Neuinstall etwas Probleme. Das USB-Setup ist grade wohl immer noch flöten – etwas.)
- pjwebcam installieren (Die Logitech-Soft kann KEINE Daten auf nen Webserver werfen. Ihr Output seht nur Chatprogramm etc. zur Verfügung.)
- Dem mitteilen, von welchem Eingabegerät es sich die Bilder wie oft holen soll.
- Testbild beobachten und etwas an den Einstellungen für Größe, Nachschärfung, Farbkorrektur (sonst Marsianer) etc. pp. spielen.
- FTP-Daten eintragen. (Überlegen, wie viel Traffic man hat und hochrechnen, was passiert, wenn die Cam 1 Monat lang durchläuft.)
Es gibt wohl auch spezielle Webcamhoster, aber die sind sauteuer. Ich FTPe das auf nen Server ohne Trafficlimit und bin halt etwas vorsichtig es nicht zu übertreiben.
Einige Dinge sind zu überlegen und zu beachten:- Wo platziere ich die Cam? – Ich hab da allerlei ausprobiert. Wenn an sie auch als Chat- und Skype-Kamera benutzen will, sollte der Winkel zwischen Kamera und Bildschirm nicht so groß sein. Lange hatte ich sie unten am Schirm auf dem Tisch. Die ewige Froschperspektive. Doof beim Chatten, wenn man den anderen auf dem Schirm anguckt und ihn so nie anschaut. Jetzt steht hinter dem Schirm ein Weinkarton für zwei Flaschen (leer ;) ) und darauf liegt ein ‘Petit Larousse’. Das ragt dann über den 19’‘er. Man will die Kamera auch so platzieren, dass nicht Leute, die mal im Büro sind, gleich weltweit übertragen werden. Oder so, dass man auf den Ordnern im Hintergrund die Beschriftungen lesen kann. Hinter dem Schirm ist eh die wand, das ist also relativ stabil.
- Ich hab die Cam auch schon oben auf ein Regal platziert. Da sieht man halt auch den halben Raum und das Schreibtischchaos ;-).
- Total fummelig ist die Schärfeeinstellung, wenn man allein ist. Denn die Cam ist so weit weg dass man nicht drankommt und beim einstellen selbst sind eh nur die Hände im Bild. Ich lass dann lieber die Software die Schärfe nachregeln ;)
- Man muss immer überlegen, was man grad anhat, wenn man frühmorgens oder spät abends am Rechner sitzt ;)
- Udn was man grad am rechner macht. wobei ein kleiner Indikator in der taskleiste einen optischen Countdown abspult, 4 Sekunden bevor er ein Bild macht :-).
Zur Einbindung: Es gibt einen http-Server (bei pjwebcam), der grad nicht tut (dyndns.org scheint zu zicken(?)). Aktuell binde ich einfach ein JPG-Bild ein, das eben alle 5 Minuten von der pj-Software auf den Server geworfen wird. Das, was hier oben links im Artikel steht. Das Bild wird im ‘Heimblog’ einfach oben links in die Ecke eingeblendet. Der betreffende Server ist beim Volumen relativ am Anschlag, d.h. wenn die Logdateien dort zu groß werden ist er ‘dicht’ und aktualisiert das Bild nicht mehr. Pech ;-) (Ich verlange ja nix für die Minute.) Da die Software scheinbar erst das Bild löscht und dann neu generiert, wird einfach NIX angezeigt. Stoppt man den FTP, weil pjwebcam aus ist, bliebt das letze hochgespielte Bild ein paar Wochen stehen.
Aktuell setze ich die Cam nur für den 5-Minuten-FTP und für Skype ein. Angeblich soll ein zukünftiges Google-Talk auch Cambilder unterstützen (ja?). Skype hat nochmal einen ähnliche Software mit Optionen zur Bildbearbeitung wie pjwebcam. Die Automatikeinstellungen scheinen da ganz gut zu tun. Bei Skype dauert es immer ein paar Sekunden, bis das Cambild beim jeweils anderen ‘startet’ und auch danach ist es ruckelig.
Also Zusammenfassung:- billige Webcam nehmen + Software vom Hersteller
- pjwebcam (gratis)
- basteln
Was ich am ehesten gebrauchen könnte, wäre einen Halterung oben auf meinen Flachbildschirm. Vielleicht bau ich mir ja irgdnwann mal was aus Pappe oder so.
Ach ja, weils grade mal wieder passiwert:- Manchmal verschwindet das pjwebcam-Programm. Es ist zwar noch da, lässt sich aber nicht beeinflussen oder sichtbar machen.
- Startet man es erneut, will es ein anderes ‘Profil’. wählt man das selbe, geht es nicht.
- Das ‘untergetauchte’ pjwebcam kriegt man nur durch nen Reboot weg. Taskmanager/Prozessmanager iss nich.
Wer da ne andere Option hat, ist herzlich um Hilfe gebeten ;-). Oder wer ein andres Programm wie pjwebcam kennt, das tut. Frisches Bild gibt es jedenfalls erst nach dem nächsten Reboot ;)
[2006-04-10 12:19 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets | Tags: webcam logitech quickcam ftp im skype googletalk]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.