Lakehurst im Wohnzimmer: Dreifach-Propeller-Luftschiffe (Tri-Turbofan Flying Airship)
Hey, fliegende Zimmermodelle hatten wir schon, aber soweit ich mich erinnere noch keine steuerbaren Zimmerluftschiffe.
ßber einen Meter lang ist das weiße Luftschiff und das silberne UFO bringt es auf etwa 70 cm Durchmesser.
Die Teile sind auf vier Frequenzen fernsteuerbar (man kann also ne kleine Flotte installieren und Wettflüge vom Schlafzimmer ins Bad organisieren), können sich um 360 Grad drehen und den Vorwärts- öder Rückwärtsgang einlegen.
Gefüllt sind die Ballons mit Helium. Das muss man extra besorgen (Heimwerkermarkt oder (?:) Blumenhändler).
Wasserstoff-Füllungen empfehlen wir nicht. Das kann den Lakehurst-Effekt auslösen. Das möchten wir vermeiden.
Ach ja, Kostenpunkt: 49 britische Pfund plus Helium.
[2006-03-06 06:49 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Hähnchendöner (H5N1-T-Shirt am Montag) Die Seiko-Bluetooth-Uhr (Uhren-Woche bei gadgetmania)