webmobs / lluna - Noch ein Webseitenchat
Fast ein bisschen wie Yakalike.com funktioniert auch ‘Webmobs’, nur mit deutlich reduziertem Geek-Faktor.
“Webmobs” basiert auf dem Jabber-Protokoll (ein Geek-Pluspunkt) – das hat es mit “Google Talk” gemeinsam. Ohne weitere Software läuft es nur auf dem MSIE unter Windows XP (2 Geek Minuspunkte).
Wesentliche Funktion: Mit jemand chatten, der auf der selben Webpage ist.
- Die ßbernahme eines bestehenden Jabber-Kontos ist möglich (bzw. der Login in eins).
- Es isnd alle Arten von Avataren – auch eigener wahl – möglich. Sogar ‘Video-Icons’ und ‘bewegte Avatare’. (Whatever that is ;) )
- Wenn man ein Chatprogram mit richtig vielen Optionen will, ist man hier richtig.
- Ich Teste mal und melde mich eventuell ;)
- angeblich heißt das Programm ‘Webmobs’, aber runtergeladen wird ein Programm, das sich als ‘Lluna’ vorstellt.
- Leute, der Singular von “Webmobs” (also: Teilnehmer des Webmob-Chats) ist nicht “ein Webmob”, wenn schon, dann “Webmobster”.
- Der Webmob-Site ist exzellent unübersichtlich. Die Software findet man durch Klick auf ‘social software’ und dann kann man sie durch Klick auf ‘Webmob social Software’ runteröaden. Das Wort “Download” hätte da einiges geklärt.
- Firefox geht auch, es braucht aber ein ‘llunahelperplugin’ (ein halber Geek-Pluspunkt, noooch ein Plugin?)
- Lluna Community, hier bin ich abends um 8 offenbar der einzige. oder tut was nicht?
- Schnuckelig ist das schon, wenn die Avatare den unteren Browserrand bevölkern und kleine Sprechblasen haben – immerhin ibt es parallel ein ‘klassisches’ Chatfenster.
- Bild hinzugefügt: Auf Google iss was los.
[2006-01-19 19:10 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Yakalike.com: Chatten auf Webdomains (gm-interaktiv) "Skype Web-Toolbars": Nie mehr Telefonnummern tippen