Wikipedia.de gesperrt
Gerüchte, nach denen das “deutsche Internet” demnächst von irgendwelchen Winkeladvokaten offline geklagt wird, sind zwar weit hergeholt – aber nicht unbegründet.
Macht aber ja nix. The Net treats censorship as damage and routes around it.
Dazu noch ein Einfall:
Gestern sah ich einen Aufkleber mit nem durchgestrichenen Hakenkreuz und der Aufschrift (sinngemäß): “Wir lassen uns das Dagegensein nicht verbieten.” (War eleganter formuliert, man sollte sowas notieren.)
Auf dem Weg zu meinem Auto überlegte ich dann: Was wenn ‘honorige Leute’ mit solchen Anstecknadeln in Staatsanwaltsbüros tapern und Selbstanzeigen abgeben? Kriegen die dann auch alle Verfahren wegen Verbreitung von nationalsozialistischer Propapganda? Was wenn der Bundespräsident sowas macht? Oder ein MdB? Wird dann seine Immunität aufgehoben? Oder kümmern sich dann irgendwann Staatsanwälte mal um die echten Verbrecher?
So rein theoretisch: Was macht ein Anwaltsbüro, wenn es im Minutentakt ‘Selbstanzeigen’ kriegt, dass Leute auf Texte linken, die deren Mandaten nicht gefallen? Mahnen die jeden einzelnen ab? Auch wenn das ales Leute sind, die ggf. zahlungsunfähig sind? Oder deren Postadresse “versehentlich” falsch ist?
Wie gesagt: Nicht machen, nur mal nachdenken.
[2006-01-19 13:03 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Teledildonik wird kommerziell: The Thrillhammer Yakalike.com: Chatten auf Webdomains (gm-interaktiv)