Ning ist... anders
Ning ist… ja was ist es, seine Entwickler nennen es einen “Spielplatz zur Entwicklung sozialer Applikationen”. Hä?
Naja, Web-Sachen zum Mitmachen.
Klar kann man auch anderswo mitmachen. bei Amazon darf man Rezis schreiben, bei delicious darf man Links ablegen und taggen und anderer Leute Links ansehen. Bei Flickr geht das selbe mit Bildern.
Anderswo kann man sich Ausgeh- oder Heiratspartner suchen, Kleinanzeigen aufgeben, Leute nach ‘Schönheit’ bewerten und wenn man sich gegenseitig sympathisch findet anrufen, Restaurants bewerten, ...
Bei Ning kann man… solche Dienste selbst bauen! Und den Quellcode sehen, wie andere ihre Dienste gebaut haben.
Ning ist also eben ein Spielplatz und Bauplatz für ‘Gruppenaktivitäten’ im Netz. einer, bei dem das nicht dadurch realisiert wird, dass er eine Entwicklerschnittstelle freigibt und Leute separate Websites oder Applikationen bauen können (wie es ja bei Google Maps, Flickr, HotOrNot u.s.w. täglich passiert), sondern einer, der sie AUF ihrem Website solche Sachen bauen lässt. Die Skriptsprache orientiert sich an PHP und ist auch auf Daten-Transfer-Techniken wie XML und RSS ausgerichtet.
Also: Eine Idee so genial wie einfach. Es muss nur mal einer machen.
Ning hat diese Woche eröffnet, erlaubt Entwicklern eine Betaregisitrierung und Nutzern natürlich den Login. Und wer macht das? Netscape-Mitgründer Marc Andreessen und seine Webschmiede “24 Hour Laundry”, deren rätselhafte Ankündigungswebsite www.24hourlaundry.com inzwischen auf ning.com zeigt.
Ehm, ja. Ich hör jetzt auf. Guckt selbst. ;-)
[2005-10-06 18:46 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.