Wikis der nächsten Generation: Writeboard und Synchroedit
Sie trudeln fast täglich ein, die Meldungen über neue Text-Kollaborationstools im Web 2.0. Und es sind oft erweiterte Konzepte von dem, was man früher Wiki nannte und was aktuell fast schon etwas antiquiert und schwer benutzbar wirkt.
Da wäre Writeboard von dem allseits bekannten 37signals (“Backpack” und so).
Bevor ich nun lange schreibe: Einfach ausprobieren
Text: Gadgetmania URL: http://123.writeboard.com/f76e76aebaf4730f9 Password: gadget
Kurz die Features; ßnderungen via RSS abonnierbar, keine Formatierung. Ob gleichzeitiges Bearbeiten möglich ist und wie Konflikte gelöst werden, sag ich euch, wenn Ihr es zusammen mit mir ausprobiert ;)
Synchroedit ist etwas komplexer. Zunächst muss man sich eine Alpha-Test-Registrierung holen. Das ging bei mir relativ fix. Dann erwartet es die Installation eines Zertifikats. Doch obwohl es sagt: “Das Zertifikat ist installiert.” lässt es mich nicht rein. Also: Neustart. Nix. Laut deren Anleitung Zertifikat und Authority entfernen. Neu einbauen. Nix. Wer hat mehr Glück und erzählt uns, was Synchroedit kann? (Es ist offenbar etwas Word-artiger.)
In der Zwischenzeit lesen wir halt im Synchroedit Wiki nach, was da so geht.
“Writely” hatten wir ja schon früher hier besprochen, wer will, kann gerne noch einen Zugang zum Dokument und damit zum Service bekommen. (es gab da Missverständisse: Man braucht Word eben NICHT installiert zu haben um Writely zu benutzen, logo.)
[2005-10-06 05:45 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.